nicht besetzt
Code: 07.99.01.3000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Nicht besetzt
Aufnahmedatum
2009-12-16
Änderungsdatum
nicht besetzt
hedoScan K ist ein stationäres Lesesprechsystem. Das System ist unterteilt in Computer, Steuerung und Lautsprecher in einem geschlossenen Gehäuse. Dieses Modell verfügt über einen USB-Anschluss, an den eine Braillezeile angeschlossen werden kann. Bedient wird das Gerät durch die an der Frontseite in Pult-form positionierten Steuerungstasten. Hier finden sich auch der Lautstärkeregler, ein Regler für die Höhen und Tiefen und ein Regeler zur Einstellung der Bässe. Die Steuerungs-tasten sind unterscheidbar durch eine jeweils spezielle Formung, die sich an einer intuitiven Bedienung orientieren sollen. Alle Funktionen sind über Einzeltastenbedienung ab-rufbar. Die Tasten sind versenkt und markiert, wodurch ein ungewolltes Auslösen vermieden werden soll. Weiterhin be-steht die Möglichkeit, sich die Funktionen der einzelnen Tasten ansagen zu lassen. Gescannt wird mit einem externen und vom Hersteller freige-gebenen A4-Flachbett-Scanner mit höhenverstellbarem Deckel, welcher nicht zum Lieferumfang gehört. Als Texterkennungs-Software dient der FineReader. Die Sprachausgaben Talk Mas-ter mit einer weiblichen und einer männlichen Stimme sowie ETex mit den Stimmen "Dagmar" und "Thomas" können ausgewählt werden. Es stehen keine Optionen zur individuellen Einstel-lung der Scanner-Leistung zur Verfügung. Das Gerät verfügt über einen internen Textspeicher für 800.000 DIN A4-Seiten. Es besteht die Möglichkeit, die Texte in unterschiedliche Ordner abzuspeichern und die Titel in eigener Sprache zu benennen. Neben der Möglichkeit, zwischen verschiedenen Stimmen zu wählen, ist auch die Sprechgeschwindigkeit variabel ein-stellbar. Zudem verfügt das Gerät über die Option, sich die Statistik der Seite, also Wort- oder Zeilenanzahl, ansagen zu lassen. Neben dem internen Lautsprecher verfügt das Gerät auch über einen Audio-Ausgang, an dem ein Kopfhörer oder weitere Au-diogeräte, wie z. B. ein Aufnahmegerät, angeschlossen werden können. Zeichenerkennung: Intelligente Zeichenerkennungssoftware, Scangeschwindigkeit und Erkennungszeit verkürzen sich mit der Anzahl der einge- scanten Seiten Speicherkapazität: 800.000 DIN A4-Seiten, Speicherinhalt bleibt auch nach dem Ausschalten des Ge- rätes erhalten Parameter: Kontrast und Spalten können manuell ein- geben werden. Sprachausgabe: Modi: Text vorlesen, satzweise, wortweise, buchstabenweise, vorwärts und rückwärts wählbar, Steuermöglichkeit zum Lesen ein- zelner Dokumente, Absätze und Sprung zum Textanfang und Textende Aussprache: Die gängigen Abkürzungen sind gespeichert und werden richtig ausgesprochen Parameter: Eingestellte Sprachparameter gehen nach dem Ausschalten des Gerätes nicht verlo- ren Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch Holländisch Tastatur: Selbsterklärende Tastatur (Sprache) mit 6 Tasten, Tasten zur Grundbedienung sind in Größe, Farbe und Form abgesetzt. Regler: Sprechgeschwindigkeit sowie Lautstärke sind sind mit Drehreglern einstellbar Kopfhörer: 3,5 mm Klinkenstecker Kassettenrecorder: 3,5 mm Klinkenstecker Verschiedenes: Scannen, Erkennen und Vorlesen erfolgt gleichzeitig, geräuschloser Betrieb, leere Seiten werden erkannt und innerhalb von 15 s angesagt Abmessungen(HxBxT): 90 mm x 420 mm x 370 mm Gewicht: 4000 g Lieferumfang: Vorlesegerät HedoScan Typ K ohne Scanner 1 x Schaltnetzteil 1 x Bedienungsanleitung auf Kassette 1 x Bedienungsanleitung in Schwarzschrift 1 x Brailleanleitung 1 x Transportverpackung Sonderzubehör: 1 x Kopfhörer Folgende Scanner sind durch den Hersteller mit Stand 15.07.2005 für das Produkt autorisiert worden: Canon CanoScan Lide 20 Canon CanoScan Lide 35 Scanner sind Gebrauchsgegenstände des alltäglichen Lebens und keine Leistung der GKV.
Code: 07.99.01.3001
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
hedo GmbH -
Aufnahmedatum
2009-12-16
Änderungsdatum
2008-01-15