nicht besetzt
Code: 07.50.02.2000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Nicht besetzt
Aufnahmedatum
2009-12-16
Änderungsdatum
2008-01-15
nicht besetzt
Code: 07.50.02.2001
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Nicht besetzt
Aufnahmedatum
2009-12-16
Änderungsdatum
2008-01-15
Der Laser-Langstock bietet mit Hilfe eines Lasersystems Schutz vor Hindernissen, die mit dem einfachen Langstock nicht erfasst werden können. Die elektronische Zusatzeinrichtung ist samt Energieversor-gung im Griff eines Langstocks untergebracht. Im vorderen Teil des Griffs befindet sich ein Lasersender und ein Em-pfänger für die an Hindernissen reflektierte Laserstrahlung. Im oberen Teil des Griffes, der von der Hand umfasst wird, ist ein Vibrationssignalgeber angebracht. Dieser lässt den Griff bei der Erfassung eines Hindernisses vibrieren. Durch die asymetrische Form des Griffes kann dieser so ausgerich-tet werden, dass sich der Laserstrahl oberhalb des Stockes befindet. Damit entspricht diese Reichweite in etwa der Stockreichweite. Durch die Ausrichtung des Strahls werden nur diejenigen Hindernisse erfasst, die sich genau oberhalb des Stockes in Kopf- und Brustbereich befinden. Sobald von einem Hindernis reflektiertes Licht gemessen wird, beginnt der Signalgeber zu vibrieren. Die Vibration erfolgt ununterbrochen, solange reflektiertes Licht empfangen wird - also solange sich ein Hindernis oberhalb des Stockes im Kopf- und Brustbereich be-findet. Es handelt sich somit um eine reine Ja-Nein-Infor-mation: Sobald der Signalgeber vibriert, muss der Benutzer reagieren, da sich ein Hindernis in der Stockreichweite be-findet. Da der Laserfächer sehr schmal ist und sich ober-halb des Stockes befindet, lassen sich Hindernisse sehr ge-nau lokalisieren. Der Griff des Laser-Langstockes kann mit verschiedenen Langstöcken kombiniert werden. Gesamtfläche: 240 mm Länge des Griffbereichs: 135 mm maximale Durchmesser: d' 28 mm, d² = 26 mm Sensorbereich: Länge: 100 mm, Breite = 25 mm maximale Höhe: 73 mm Gewicht: Griff mit Elektronik und Akkus ca. 240 g Griff-Stock-Verbindung: Dieser Griff Laser-Langstock kann mit verschiedenen handelsüblichen Langstöcken kombiniert werden, de- ren Stockdurchmesser am oberen Ende maximal 14 mm beträgt. Lieferumfang: 1 x Griff Laser-Langstock, Art.- Nr. LaLa01 2 x Akkus 1 x Stock mit Spitze (Preis vom je- weiligen Hersteller angegeben) Alte Pos.-Nr. 07.50.01.2001
Code: 07.50.02.2002
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
VISTAC GmbH
Aufnahmedatum
2018-06-11
Änderungsdatum
2008-01-15