Der konfektionierte Haarersatz als Teilbereichsperücke besteht aus Echthaar. Die Farbe sollte sich dem vorhandenen Kopfhaar anpassen. Die Form richtet sich nach dem lokal begrenzten Haarverlust. Teilbereichsperücken aus Echthaar werden vorübergehend oder langfristig bei lokal begrenztem Haarverlust eingesetzt. Die Anpassung von Größe und Form ist nur bedingt möglich. Eine Personalisierung ist durch die Anpassung an die Kopfgröße und die Stelle des lokal begrenzen Haarverlustes möglich. Teilbereichsperücken können individuell eingeschnitten werden. Teilbereichsperücken werden permanent oder nicht permanent befestigt. Permanente Befestigungstechniken erfolgen unter Anwendung von Klebestreifen, vollflächige Verklebung, Hairweavingmethoden, Hülsentechnik oder Micropointverfahren. Die nicht permanente Befestigung erfolgt mit Clips.
Code:
34.18.01.3000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Indiziert ist konfektionierter Haarersatz als Teilbereichsperücke bei vorübergehendem oder langfristigem, massivem Haarverlust wegen einer Krankheit bzw. zur Sicherung der Teilhabe am Leben der Gesellschaft bei:
- Chemotherapie
- Strahlenbehandlung
- vorübergehender oder dauerhafter Medikamentengabe
- Operationen
- Infekten oder anderen entzündlichen Erkrankungen
- Stoffwechselerkrankungen
- psychischen Erkrankungen mit/durch Haarverlust
- sonstigen Erkrankungen mit Haarverlust
- Deformitäten des Kopfes mit entstellender Wirkung
- Unfallfolgen,
wenn Teilbereichsperücken aus Kunsthaar, Kunstfaser, hitzebeständiger Kunstfaser auf Grund krankheitsbedingter Unverträglichkeit des Kunsthaars nicht eingesetzt werden können.
Die geschlechterspezifischen Besonderheiten und die Besonderheiten bei der Versorgung von Kindern und Jugendlichen sind zu beachten (siehe Definition).