Mineralische Brillengläser bestehen aus transparenten, anor- ganischen, nicht kristallinen Werkstoffen. Brillenkron ist der meist verwendete Werkstoff für mineralische Gläser. Brillengläser mit sphäro-torischen Flächen haben eine tori-sche Vorder- oder Rückfläche. Die jeweils andere Fläche ist sphärisch. Eine torische Fläche ist nicht rotations-symmetrisch, d.h., die Krümmungsradien zweier senkrecht aufeinander stehender Meridiane (Hauptschnitte) sind unterschiedlich. Brillengläser mit torischen Flächen sind Gläser mit einem sogenannten Zylinder (Differenz zwischen den beiden Schei-telbrechwerten beider Hauptschnitte) und werden zur Korrek-tion von Astigmatismus verwendet. Zu dieser Produktart zählen Gläser mit einem Brechwert über +/-16,0 dpt und einem Zylinder bis +2,0 dpt.
Code: 25.21.03.5000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Myopie, Hyperopie oder Presbyopie über +/-16,0 dpt und gleichzeitiger Astigmatismus bis +2,0 dpt