Anschluss-/(System-)Übergangs-Adapter sind Strukturteile in der Regel von geringer Bauhöhe zur (justierbaren) Verbindung, beispielsweise einer distalen Rohraufnahme eines Knie-Passteiles mit dem proximalen Pyramidenkopf eines Fuß-Passteiles, oder ermöglichen den prothesen-internen/herstellerübergreifenden Systemübergang von Bauteilen mit beispielsweise unterschiedlichen Rohrdurchmessern. Sie dienen somit der justierbaren Verbindung des modularen Prothe-senunterbaus und werden entsprechend der individuellen Erfordernisse in verschiedenen Arten und Ausführungen, in der Regel als Rohransatz auf der einen und Pyramidenaufnahme oder Pyramidenkopf auf der anderen Seite, angeboten. Als Anschluss-Adapter werden teilweise (herstellerabhängig) auch die optionalen, proximalen Aufsätze von Knie- (oder Fuß-)Passteilen zur Verbindung mit einem Schaft-Adapter bezeichnet; dabei kann in der Regel eine Pyramide, Pyramidenaufnahme oder ein Gewindeansatz für Langstumpf- bzw. Knieexartikulations-(KD-)Versorgung alternativ ausgewählt werden. Ebenso werden auch einige Spezial-Adaptionen für Fuß-Passteile, welche die Einbindung/Aufnahme von beispielsweise (hohen) Feder-Herstellungen aus Kohlefaser mittels Bauteilen aus Aluminium oder Titan in das modulare Prothesensystem ermöglichen, als Anschluss-Adapter bezeichnet. In Abhängigkeit von dem Körpergewicht und der Mobilitätsklasse/dem Aktivitätsniveau der Versicherten oder des Versicherten, dem Anforderungsprofil (beispielsweise wasserfeste Versorgung), unter Gewichtsaspekten sowie der zur Verfügung stehenden Einbauhöhe wird ein individuell geeignetes Produkt aus Stahl, Titan, Aluminium (oder Karbonfaser) ausgewählt.
Code: 24.79.01.6000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Zur Komplettierung/als integraler Bestandteil eines modularen Bein-Prothesensystems Die Produktauswahl und indikationsgerechte Verwendung erfolgt in Abhängigkeit von der Amputationshöhe, dem spezifischen Anforderungsprofil/Einsatzspektrum sowie abgestimmt auf das individuelle Schaft- bzw. (modulare) Prothesen-System. ____________________________________________________ Versorgungsbereich gemäß Empfehlungen nach § 126 SGB V: 24 A/B