Armlagerplatten bei Parese können aus verschiedenen festen, aber leichten Grundmaterialien bestehen, wie z. B. Aluminium oder Kunststoff. Die Platten sind im Armauflagebereich meist mit Schaumstoff gepolstert und weisen einen abnehmbaren, waschbaren Bezug auf. Die Unterseite der Platte ist mit einem rutschhemmenden Material ausgestattet. Der Arm der Versicherten oder des Versicherten wird mit Klettverschlüssen an der Platte fixiert. Eine Halbkugel sorgt z. B. dafür, dass die paretische Hand in Funktionsstellung gehalten wird. Die Armlagerungsplatte kann mit Klettverschlüssen, z. B. an einer Armlehne, befestigt werden oder kann auch ggf. auf einer Tischplatte aufgelegt werden:
Code: 20.10.02.0000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Schädigungen der oberen Extremität (z. B. schlaffe oder spastische Lähmungen, Kontrakturen) - Zur stabilen Lagerung, Abschwellung, Schmerzreduktion des Armes ____________________________________________________ Versorgungsbereich gemäß § 126 SGB V: 20B