Anziehhilfen für Kleidungsstücke sind meist aus Kunststoff, Leichtmetall, Holz o. ä. gefertigt; sie werden in der Regel an Wände montiert. Sie bestehen aus einer Wandhalterung, an der sich eine Stangenkonstruktion befindet, die am anderen Ende eine Befestigungsmöglichkeit für das jeweilige Kleidungsstück aufweist.
Sie ermöglichen das selbstständige An- und Ausziehen von Bekleidungsstücken, ohne dass diese speziell zugerichtet sein müssen. Sie sind ausschließlich ortsgebunden nutzbar.
Code:
02.40.01.0000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Beeinträchtigung des An- und Ausziehens aufgrund von Schädigungen der Funktion der oberen Extremität (z. B. bei Gelenkerkrankungen, neurologischen Erkrankungen, Verletzungsfolgen, Fehlbildungen)
- Zur Ermöglichung des selbstständigen An- und Ausziehens
____________________________________________________
Versorgungsbereich gemäß den Empfehlungen nach § 126 SGB V: 02A
Knöpfhilfen sind Knöpfhaken oder Knöpfgeräte, die ösenförmige Haken oder auch Drahtschlingen aufweisen und mit einem Griff versehen sind. Die Drahtschlinge bzw. der Haken wird durch das Knopfloch gesteckt und dann um den Knopf gelegt. Danach zieht man den Knöpfhaken samt des Knopfes durch das Knopfloch.
Durch den Einsatz dieser Produkte wird das selbstständige Anziehen von Kleidungsstücken mit Knöpfen ermöglicht.
Code:
02.40.01.1000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Beeinträchtigung/Unmöglichkeit des selbstständigen An- und Ausziehens von Kleidung mit Knöpfen bei Schädigungen der Hand und/oder Fingerfunktion (z. B. bei Gelenkerkrankungen, neurologischen Erkrankungen, Verletzungsfolgen, Fehlbildungen)
- Zur Ermöglichung des selbstständigen Knöpfens beim An- und Ausziehen
____________________________________________________
Versorgungsbereich gemäß den Empfehlungen nach § 126 SGB V: 02A
Strumpf- bzw. Strumpfhosenanziehhilfen sind verschiedenartige Konstruktionen, die die Versicherte oder den Versicherten in die Lage versetzen, Strümpfe bzw. Strumpfhosen selbstständig an- und auszuziehen. Es sind Produkte aus textilem Gewebe und/oder Gestelle aus Metall oder einem Kunststoffrahmen. Die gewebeartigen Anziehhilfen vermindern die Reibung, sodass ein wesentlich geringerer Kraftaufwand beim Hochziehen der Strümpfe erforderlich ist. Durch die Gestelle, auf die z. B. der Strumpf gezogen wird, erreicht man eine Vordehnung, die ein leichteres Anziehen ermöglicht.
Strumpf- bzw. Strumpfhosenanziehhilfen können teilweise auch mit Griffverlängerungen ausgestattet sein, die bei Hüft- bzw. Kniegelenkversteifungen erforderlich sind, um erst den Fuß- und Unterschenkelbereich erreichen zu können.
Die Hilfsmittel sind nicht für den Wiedereinsatz vorgesehen.
Code:
02.40.01.2000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Beeinträchtigung des Anziehens von Strümpfen/Strumpfhosen aufgrund von Schädigungen der Funktion der oberen Extremität (z. B. bei Gelenkerkrankungen, neurologischen Erkrankungen, Verletzungsfolgen, Fehlbildungen)
- Zur Ermöglichung des selbstständigen Anziehens von Strümpfen/Strumpfhosen
- Griffverlängerungen sind erforderlich bei zusätzlicher Schädigung der Wirbelsäulen-, Hüft- oder Kniefunktion.
____________________________________________________
Versorgungsbereich gemäß den Empfehlungen nach § 126 SGB V: 02A
Strumpfanziehhilfen/Strumpfhosenanziehhilfen bzw. -ausziehhilfen sind Produkte, die die Versicherte oder den Versicherten in die Lage versetzen, Kompressionsstrümpfe bzw. Kompressionsstrumpfhosen selbstständig an- und auszuziehen, wenn die Fähigkeiten und Fertigkeiten der Versicherten oder des Versicherten dies ermöglichen.
Die Hilfsmittel bestehen aus z. B. aus einer Metallrahmenkonstruktion oder einem Metallbügel, die/der an einer Grundplatte montiert ist. Der Kompressionsstrumpf wird über die Bügel gezogen und so, zum leichteren Einstieg, vorgedehnt. Andere Konstruktionen bestehen beispielsweise aus einem Kunststoffrahmen, über den der Kompressionsstrumpf gezogen wird. Zu diesen Kompressionsstrumpfanziehhilfen gehören noch zwei Verlängerungsgriffe mit Einschiebeschlitz, die zum Anziehen/Ausziehen des Strumpfes dienen. Daneben gibt es auch Gleithilfen, die den Kraftaufwand für die Versicherte oder den Versicherten verringern und die mechanische Belastung der Haut am zu versorgenden Anwendungsort mindern sollen.
Code:
02.40.01.3000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Beeinträchtigung des An- und Ausziehens von Kompressionsstrümpfen bei Schädigungen der Funktion der Arme und/oder der Hände und/oder der Finger sowie Kraftminderung (z. B. bei Gelenkerkrankungen, neurologischen Erkrankungen, Verletzungsfolgen, Fehlbildungen)
und/oder
- Funktionseinschränkungen der Rumpfbeugung (z. B. aufgrund einer Versteifung der Wirbelsäule und/oder Hüftgelenke und/oder Kniegelenke)
- Zum selbstständigen An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen
____________________________________________________
Versorgungsbereich gemäß den Empfehlungen nach § 126 SGB V: 02A