Signalsender ermöglichen die Detektion von akustischen Signalen der Umgebung (z. B. Türklingel, Babyschreien) zur Weiterleitung an weitere Komponenten einer Signalanlage. Die Hilfsmittel werden in Nähe des Geräuscherzeugers installiert und erfassen über ein Mikrofonsystem oder über einen galvanischen Anschluss (bei Klingelanlagen) die Umweltgeräusche. Neben der Detektion von Geräuschen gibt es auch Signalsender, die Rauch von Feuer erfassen und mit der Signalanlage verbunden sind. Detektiert der Signalsender das entsprechende Signal, wird dieses in einen elektrischen Impuls umgewandelt, der per Funk oder über das Energieversorgungsnetz des Hauses an die Signalempfänger weitergeleitet wird. Die Signalempfänger wandeln das elektrische Signal in ein optisches und/oder taktil wahrnehmbares Signal (z. B. Lichtblitze, Vibrationen) um. Die Hilfsmittel ermöglichen tauben und schwerhörigen Versicherten die Wahrnehmung von akustisch vermittelten Situationen durch Bereitstellung alternativer Sinneswahrnehmungen (Vibration, Lichtblitz), die von ihnen wahrgenommen werden können. Die Hilfsmittel eignen sich für einen leihweisen Einsatz.
Code: 16.99.09.0000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Taubheit, an Taubheit grenzende Schwerhörigkeit sowie im begründeten Einzelfall hochgradige Schwerhörigkeit, wenn akustische Signale (z. B. Türklingel, Babyschreie) nicht ausreichend wahrgenommen werden können ______________________________________________________ Versorgungsbereich gemäß den Empfehlungen nach § 126 SGB V: 16B
Die Produkte setzen von Signalsendern und Funkrauchwächtern übermittelte Signale in Vibrationen um und ermöglichen so die Wahrnehmung von akustischen Signalen. Signalempfänger mit taktiler Ausgabe dienen tauben und schwerhörigen Menschen zur taktilen Wahrnehmung von Signalen wie z.B. vom Türklingelsender und Rauchwarnmelder. Die Hilfsmittel eignen sich für einen leihweisen Einsatz.
Code: 16.99.09.1000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Taubheit, an Taubheit grenzende Schwerhörigkeit sowie im begründeten Einzelfall hochgradige Schwerhörigkeit, wenn akustische Signale (z. B. Türklingel, Babyschreie) nicht ausreichend wahrgenommen werden können ______________________________________________________ Versorgungsbereich gemäß den Empfehlungen nach § 126 SGB V: 16B
Die Produkte setzen von Signalsendern übermittelte Signale in Lichtblitze um und ermöglichen so die Wahrnehmung von akustischen Signalen. Die Signalempfänger mit optischer Ausgabe dienen tauben bzw. schwerhörigen Menschen die optische Wahrnehmung von Signalen z.B. vom Türklingelsender und Rauchwarnmelder, die sie akustisch nicht ausreichend wahrnehmen können. Die Hilfsmittel eignen sich für einen leihweisen Einsatz.
Code: 16.99.09.2000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Taubheit, an Taubheit grenzende Schwerhörigkeit sowie im begründeten Einzelfall hochgradige Schwerhörigkeit, wenn akustische Signale (z. B. Türklingel, Babyschreie) nicht ausreichend wahrgenommen werden können ______________________________________________________ Versorgungsbereich gemäß den Empfehlungen nach § 126 SGB V: 16B
Bei diesen Produkten handelt es sich um Wecker mit zusätzlicher Blitzlampe bzw. Vibrationskissen als Weckeinrichtung. Blitz- bzw. Vibrationswecker dienen tauben bzw. schwerhörigen Menschen, die einen handelsüblichen Wecker nicht ausreichend wahrnehmen können. Die Hilfsmittel eignen sich für einen leihweisen Einsatz.
Code: 16.99.09.3000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Taubheit, an Taubheit grenzende Schwerhörigkeit sowie im begründeten Einzelfall hochgradige Schwerhörigkeit, wenn ein handelsüblicher Wecker nicht ausreichend wahrgenommen werden kann ______________________________________________________ Versorgungsbereich gemäß den Empfehlungen nach § 126 SGB V: 16B
Bei diesen Produkten handelt es sich um zusätzliche Blitzlampen bzw. Vibrationsmelder für Signalempfänger. Ausgabehilfsmittel ohne Empfangsteil dienen z.B. tauben und schwerhörigen Personen, die akustische Signale u.a. von der Türklingel, dem Rauchwarnmelder oder Babyschreie nicht ausreichend wahrnehmen können. Sie geben eine Vibration und/oder ein Blitzsignal ab. Die Hilfsmittel eignen sich für einen leihweisen Einsatz.
Code: 16.99.09.4000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Taubheit, an Taubheit grenzende Schwerhörigkeit sowie im begründeten Einzelfall hochgradige Schwerhörigkeit, wenn akustische Signale (z. B. Türklingel, Babyschreie) nicht ausreichend wahrgenommen werden können ______________________________________________________ Versorgungsbereich gemäß den Empfehlungen nach § 126 SGB V: 16B
Nicht besetzt
Code: 16.99.09.5000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Nicht besetzt