Gerätetyp:
Druck- und volumenkontrolliertes, automatisch anpassbares Beatmungssystem für die Anwendung in der Heimbearbeitung im klinischen Bereich. Das Produkt kann mit Leckage-Schlauchsystemen, Ein- und Doppelschlauchsystem mit Patientenventil sowie Mundstückbeamtmungssystemen genutzt werden. Je nach verwendetem Schlauchsystem werden unterschiedliche Beatmunsmodi abgedeckt. Eine Verwendung als Tetrationsgerät ist ebenfalls möglich. Das mikroprozessorgesteuerte turbinenbetriebene System verfügt über weite Einstellmöglichkeiten und kann an individuelle Beatmungsverhältnisse angepasst werden. Ebenfalls ist eine Unterstützung des Hustenstoßes im sog. LIAM-Modus möglich.
Verwendungszweck gemäß Herstellerangaben:
Das Gerät dient zur lebenserhaltenen, invasiven und nicht-invasiven Beatmung gemäß Heimbeatmungsnorm DIN EN ISO 10651-2. Das Produkt kann sowohl im stationären als auch im mobilen Betrieb sowohl im klinischen als auch im Heimatbereich eingesetzt werden. Eine Verwendung zur Entwöhnung (Weaning) von der invasiven Beatmung und Umstellung auf Maskenbeatmung ist möglich. Der Einsatz ist beschränkt auf erwachsene Patienten mit mittlerer bis schwerer akuter und chronischer respiratorischer Globalinsuffizienz, die ein Tidalvolumen von mind. 50 ml und ein Körpergewicht von mindestens 5 kg haben.
Kontraindikationen gemäß Herstellerangabe:
Gemäß Herstellerangabe sollte das Produkt bei folgenden Kontraindikationen nicht oder nur mit besonderer Vorsicht eingesetzt
werden:
- kardiale Dekompensation
- schwere Herzrhythmusstörungen
- schwere Hypertonie, besonders in Verbindung mit intra-vaskulärer
Volumendepletion
- schwere Epistaxis
- hohes Risiko eines Barotraumas
- Pneumothorax oder Pneumomediastinum
- Pneumoencephalus
- Schädeltrauma
- Status nach Hirn-OP sowie nach chirurgischen Eingriffen einer
Hypophyse oder am Mittel- bzw. Innenohr
- akute Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis), Mittelohrentzündung
(Otitis media) oder Trommelfellperforation
- Dehydration
Bei schwerer Schluckstörung (bulbäre Störungen) mit Gefahr von Aspiration muss eine Maskenbeatmung unterbleiben.
Art.-Nrn: WM 27100 (Leckagesystem)
WM 27700 (Einschlauchsystem mit Patientenventil)
WM 27710 (Doppelschlauchsystem mit Patienten-
ventil)
WM 27940 (Leckagesystem)
WM 27950 (Einschlauchsystem mit Patientenventil)
WM 27960 (Doppelschlauchsystem mit Patienten-
ventil)
Gewicht: ca. 6,5 kg (Grundversion incl. integriertem Akku)
Abmessung: 23 cm x 14,5 cm x 34 cm
Betriebsspannung: 100 / 230 V AC, 50/60 Hz
Leistungsaufnahme: max. 120 W
Akkubetriebsdauer: > 1 Stunde (integrierter Akku), externer Akku
als Option verfügbar)
Betriebslautstärke: 28 dB(A) bei 10 hPa
Beatmungsparameter:
Atemzugvolumen: > 160 ml
Atemfrequenz: 5 bis 45 1/min
Inspirationszeit: 20 % bis 67 % der Atemperiode
Beatmungsdruckbereich: IPAP 6 bis 35 hPa (Leckagesystem) und
4 bis 45 hPa (Ventilsystem)
EPAP 4 bis 20 hPa (Leckagesystem) und
0 bis 20 hPa (Ventilsystem)
CPAP 4 bis 20 hPa (Leckagesystem)
max. Druck: < 60 hPa, unterstützt Beatmungsmodi
Leckagesystem: CPAP, S, ST, T,
Ventilsystem: PCV, PSV/aPCV, VCV
Mundstücksystem: MPVv, MPVp
Wartung: STK nach 8000 Betriebsstunden bzw.
zwei Jahren
Lieferumfang: 1. Basisgerät incl. integriertem Akku
2. Netzanschlussleitungen
3. Schutztaschen
4. Info- und Ersatzteilset, Ersatzfilter,
Sauerstoffanschlusskupplung
5. Gebrauchsanweisung
6. für das WM 27100 Set zur Umrüstung auf
Leckagesystem incl. Schlauchsystem
für das WM 27700 Einschlauchsystem
mit Patientenventil, Prüfadapter für
das WM 27710 Umrüstungsset incl.
Doppelschlauchsystem, Prüfadapter
Sonstiges: Der interne Akku kann um einen externen
Akku erweitert werden. Umrüstung auf
Mundstückbeatmung möglich
mit: Set MPV (WM 27647) und Modi MPVv (volumenkontrollierte Mundstückbeatmung) und MPVp (druckkontrollierte Mundstückbeatmung)