Gerätetyp: Turbinengetriebenes, druck- oder volumenkontrolliertes, manuell anpassbares Beatmungssystem für die Anwendung in der Heimbeatmung und im klinischen Bereich und für den Betrieb mit offenem oder geschlossenem Atemsystem. Verwendungszweck gemäß Herstellerangabe: Beatmungsgerät zur intermittierenden und dauernden Beatmung. Das Gerät kann für Kinder und Erwachsene ab einem Atemzugvolumen von 50 ml eingesetzt werden. Das Gerät wurde für den Einsatz in ambulanten und stationären Versorgungssituationen konzipiert und kann für nicht-invasive und invasive Beatmung genutzt werden. Indikationen gemäß Herstellerangabe: Zur nicht-invasiven und zur invasiven Beatmung über Tracheostoma, bei Patienten die noch mindestens vorübergehend spontan Atmen können. Die spezielle Auswahl der Indikatiosnbereiche wird in die Verantwortung des behandelnden Arztes delegiert. Kontraindikationen gemäß Herstellerangabe: Folgende Erkrankungen können eine Kontraindikation für die nicht-invasive Beatmung darstellen: schwere Herzrhythmusstörungen, schwere Hypotonie, schwere Epistaxix, Pneumothorax oder Pneumomediastinum, Pneumoencephalus, Schädeltrauma, Status nach Schädel- oder Hirnoperatin, akute Nasennebenhöhlenentzündung, Mittelohrentzündung oder Trommelfellperforation, Aspirationsgefahr. Im Einzelfall muss jeweils der behandelnde Arzt über die Therapie entscheiden. Art.-Nr.: 00004010 Gewicht: 4,6 kg (Grundversion inkl.Akku) Abmessung: 305 x 250 x 165 mm Betriebsspannung: 24 V DC 100 - 250 V AC (autom. Anpassung) 50 - 60 Hz Leistungsaufnahme: max. 52 W, max. 60 W Akkubetriebsdauer: >= 2 h bei maximal Einstellungen >= 5 h bei Standardeinstellungen Beatmungsparameter: Atemzugvolumen: 50 ml - 2000 ml Atemfrequenz: 4-50 l/min Inspirationszeit: 0,2 s - 8 s I : E - Verhältnis: 1 : 0,3 bis 1 : 4,0 Beatmungsdruckbereich: 4 hPa - 50 hPa PEEP: 0 hPa - 20 hPa Maxim. Druck: 60 hPa Druckzugabe: 0 hPa, 3 hPa - 10 hPa Unterstütze Beatmungsmodi: PCV, PSV, SIMV, VCV Wartungen: - alle 12 Monate Wartung (Wartungs-Kit 1) sicherheitstechnische Kontrolle durch- führen - alle 2 Jahre Austausch der geräteinternen Akkus (Wartungs-Kit 3), Akkutest durchführen, sicherheitstechnische Kontrolle durch- führen - alle 15000 h oder alle 5 Jahre oder bei grafischer Anzeige in CARAT Control Austausch der Gebläsebox (Wartungs-Kit 5) Akkustest durchführen, sicherheits- technische Kontrolle durchführen Betriebsgeräusch: keine Angaben Lieferumfang: - Basisgerät - Transporttasche - Doppelschlauchsystem - Netzkabel und Schaltnetzteil - 5 Fein- und 2 Grobfilter - Bedienungsanleitung - Adapter-Steuerschlauch - Ersatz-Filterkasette mit Ersatz-Fein-/ Grobfilter - Adapter Bakterienfilter - Adapter für O2-Anschluss Sonstiges: -
Code: 14.24.12.3006
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Hoffrichter GmbH Medizintechnik
Aufnahmedatum
2019-07-05
Änderungsdatum
nicht besetzt