nicht besetzt
Code: 14.24.12.2001
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Airox
Aufnahmedatum
2019-05-07
Änderungsdatum
nicht besetzt
Druck- und volumengesteuertes Beatmungsgerät zur kontinuierlichen oder intermittierenden Atemunterstützung für Patienten, die eine invasive oder nichtinvasive mechanische Beatmung benötigen. Verwendungszweck gemäß Herstellerangabe: Das VIVO 50 ist wie folgt einzusetzen: - in Krankenhäuser oder anderen Pflegeeinrichtungen, bei denen Patienten zuhause an Transportgeräten, wie Rollstühle, Fami- lienfahrzeugen, Krankenhausfahrzeugen, Krankenwagen und Zivil- flugzeugen - von ausgebildetem Fachpersonal und der Anleitung eines Arztes - bei Erwachsenen und Kindern (größer 10 kg) mit herabgesetzter Lungenfunktion, die eine Atemunterstützung benötigen, z.B. bei akutem, respiratorischem Versagen, akuter oder respiratorischer Insuffiz - invasiv oder nichtinvasiv - als lebenserhaltende Maßnahme, sofern eine Wiederbelebungsaus- ausrüstung zur Verfügung steht. Kontraindikationen gemäß Herstellerangabe: Die Anwendung des Produktes ist kontraindiziert, wenn ein Patient mit einer höheren Sauerstoffkonzentration (FiO2) beatmet werden muss, als jene, die sich durch eine Niederdruck-Sauerstoffversorgung von 15 l/min kombiniert mit den jeweiligen Beatmungsgeräteeinstellungen erzielen lässt. Die Beatmungstherapie mittels Nasenmaske sollte nach gesichtschirurgischen Eingriffen mit dem Operateur abgesprochen werden. Art.-Nr.: 215133 Gewicht: 5,2 kg ohne Akku 6,7 kg mit Akku Abmessungen: 348 x 120 x 264 mm ohne Akku 348 x 120 x 290 mm mit Akku Betriebsspannungen: 100 - 240 V AC, 50 - 60 Hz, 24 V DC, interner Akku (2,4 Ah, max. Betriebszeit 4 Stunden), zusätzlicher Akku (Click-Batterie) 4,8 Ah, max. Betriebszeit 8 Stungen Betriebslautstärke: kleiner = 30 dB(A) bei 20 hPa Beatmungsparameter: Atemzugvolumen: 100 ml bis 2500 ml Atemfrequenz: 4 bis 40 Atemzüge/min. PEEP: 2 hPa, bei Verwendung eines leckagen Schlauchsystems 0 hPa, bis 30 hPa bei Verwendung eines Patien- tenschlauchsystems mit aktivem Aus- atemventil Beatmungsdruckbereich: 4 hPa bis zu 50 hPa max. Druck: 50 hPa Unterstützte Beatmungs-: Modi: PSV, PSV(TgV), PCV, PCV(TgV), PCV(A), PCV(A+TgV), VCV, VCV (A), CPAP Das VIVO 50 kann mit ei: nem Leckageschlauchsystem oder mit einem Schlauchsystem mit aktiven Ausatemventil verwendet werden. Wartungen: alle 12 Monate Lieferumfang: 1. Grundgerät VIVO 50 incl. Netzkabel 2. Gebrauchsanweisung 3. Tragetasche 4. Einwegfilter, weiß, und waschbare Filter, grau 5. Patientenschlauchsystem mit wiederver- wendbarem Leckagenventil und Patienten- schlauchsystem mit wiederverwemdbarem, aktiven Ausatemventil, integrierter Akku
Code: 14.24.12.2002
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
BREAS Medical AB
Aufnahmedatum
2019-07-05
Änderungsdatum
nicht besetzt
Gerätetyp: Turbinengetriebenes, druck- und volumenkontrolliertes Beatmungsgerät mit Einschlauchsystem mit Exspirationsventil oder Leckageschlauchsystem. Das Gerät kann mit einem externen Atemluftbefeuchter kombiniert und zur Beatmung mit erhöhter Sauerstoffkonzentration an eine Niederdruck-Sauerstoffquelle angeschlossen werden. Verwendungszweck gemäß Herstellerangabe: Das Gerät ist bestimmt für die intermittierende und kontinuierliche, lebenserhaltende Beatmung, invasiv als auch nicht invasiv, bei Erwachsenen und Kindern ab einem Körpergewicht von 5 Kg, mobil und stationär, in der häuslichen Umgebung, in Einrichtungen und Krankenhäusern. Kontraindikationen gemäß Herstellerangabe: - Pneumothorax oder Pneumomediastinum - pathologisch niedriger Blutdruck, insbesondere in Verbindung mit intravaskulärer Volumendepletion - Liquorausfluss, rezente Schädeloperation oder Trauma - schwere bullöse Lungenerkrankung - Dehydrierung Gewicht: 3,2 kg Abmessungen (LxBxH): 28,5 x 21,5 x 9,3 cm Betriebsspannung: 12 V - 24 V DC, 7,5 A / 3,75 A 100 - 240 V AC, 50 - 60 Hz Leistungsaufnahme: 90 W, max. 120 W Akkubetriebsdauer: bis zu 8 h mit internem Akku Betriebslautstärke: 35 ± 3 dB(A) Beatmungsparameter: Atemzugvolumen: 50 ml - 300 ml Kinder 100 ml - 2500 ml Erwachsene Atemfrequenz: 5 - 80 bpm Kinder 2 - 50 bpm Erwachsene Inspirationszeit: 0,2 s – 5 s (je nach Beatmungsmodus) Beatmungsdruckbereich: 2 cm H2O – 50 cm H2O PEEP: 0, 3 cm H2O - 20 cm H2O max. Druck: 60 cm H2O Unterstützte Beatmungsmodi: VAC, PCV, APCV, PS, P-SIMV, V-SIMV, ST, CPAP iVAPS Wartungen: - nach 6 Monaten Akku laden und Kontrolle, Austausch des Luftfilters - nach 2 Jahren 2-Jahres-Wartung des Gerätes, Austausch des geräteinternen Akkus, sicherheitstechnische Kontrolle - alle 35000 h Wartung des Pneumatikblockes Lieferumfang: 1. Basisgerät 2. Transporttasche 3. Einschlauchsystem 4. Netzteil, Netzkabel 5. Lufteinlassfilter 6. USB-Stick 7. Adapter 8. Gebrauchsanweisung 9. Klinisches Handbuch
Code: 14.24.12.2003
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
ResMed Ltd.
Aufnahmedatum
2019-07-05
Änderungsdatum
nicht besetzt
Gerätetyp: Beatmungsgerät zur Beatmung im häuslichen Einsatz zur Anwen-dung sowohl bei Kindern (Körpergewicht ab 5 kg) als auch bei Erwachsenen. Der Betrieb ist mit passiver als auch mit akti-ver Ausatemvorrichtung möglich. Beatmungsdruckbereich: abhängig vom eingestellten Beatmungs- modus bis zu 50 hPa Minutenvolumen: 50 bis 2000 ml PEEP oder EPAP: 0/4 bis 20 hPa Beatmungsfrequenz: je nach Einstellungsmodus zwischen 0 und 60 1/Minute Druckanzeige: digital Beatmungsmodi: AC, SILV (mit Druckunterstützung), CV, CPAP, S, S/T, T, PC-SIMV (mit Druckunterstützung) Schlauchsysteme: Einschlauchsystem aktiv mit PAP oder Einschlauchsystem passiv Größe: 16,69 x 38,45 x 22,52 cm Gewicht: 5 kg Energieversorgung: 100 bis 240 V AC, 450/60 Hz integrierter Akku, 14,4 V DC Der integrierte Akku dient der Not- fallversorgung. Ein weiterer abnehm- barer Akku ist optional erhältlich. Je Akku kann das Gerät ca. 3 Stunden lang betrieben werden. Wartung: alle 12 Monate eine sicherheitstech- nische Kontrolle / Wartung durch den Hersteller Lieferumfang: Grundgerät incl. integriertem Akku und Netzteil, Steuerleitungen, Atem- schlauchsystem und erforderliche Fil- ter sowie eine Gerätetasche
Code: 14.24.12.2004
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Respironics Inc.
Aufnahmedatum
2019-07-05
Änderungsdatum
nicht besetzt
Gerätetyp: Beatmungsgerät zur Beatmung im häuslichen Einsatz zur Anwendung sowohl bei Kindern (Körpergewicht ab 5 kg) als auch bei Erwachsenen (Körpergewicht > 5 kg). Der Betrieb ist mit passiver als auch mit aktiver Ausatemvorrichtung möglich. Beatmungsdruckbereich: abhängig vom eingestellten Beatmungsmodus bis zu 50 hPa Minutenvolumen: 50 bis 2000 ml IPAP: 4 bis 50 hPa PEEP oder EPAP: 0/4 bis 25 hPa Beatmungsfrequenz: je nach Einstellungsmodus zwischen 0 und 60 1/Minute Druckunterstützung: 0 bis 30 hPa Druckanzeige: digital Beatmungsmodi: AC, SILV (mit Druckunterstützung), CV, CPAP, S, S/T, T, PC-SIMV (mit Druckunter- stützung), AVAPS (nur bei Schlauchsystem mit Ausatemventil) Schlauchsysteme: Einschlauchsystem aktiv mit PAP oder Einschlauchsystem passiv Größe: 16, x 28 x 23 cm Gewicht: 5 kg Energieversorgung: 100 bis 240 V AC, 450/60 Hz integrierter Akku, 14,4 V DC Der integrierte Akku dient der Notfallver- sorgung. Ein weiterer abnehmbarer Akku ist optional erhältlich. Je Akku kann das Gerät ca. 3 Stunden lang betrieben werden. Wartung: alle 12 Monate eine sicherheitstechnische Kontrolle / Wartung durch den Hersteller Lieferumfang: Grundgerät incl. integriertem Akku und Netz- teil, Steuerleitungen, Atemschlauchsystem und erforderliche Filter sowie eine Geräte- tasche
Code: 14.24.12.2005
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Respironics Inc.
Aufnahmedatum
2019-07-05
Änderungsdatum
nicht besetzt
Turbinengetriebenes, druck- und volumenkontrolliertes Beatmungsgerät mit aktivem und passivem Einschlauchsystem, für die nicht-invasive und invasive Beatmung von Kindern (Körpergewicht > 5 kg) und Erwachsenen. Mit internem sowie abnehmbarem Akku und Bluetooth-Schnittstelle zur möglichen Datenübertragung. Das Gerät kann mit einem externen Atemluftbefeuchter kombiniert und zur Beatmung mit erhöhter Sauerstoffkonzentration an eine Sauerstoffquelle angeschlossen werden. Gewicht: ca. 5 kg Abmessungen (LxBxH): 16,7 x 28,5 x 23,5 cm Energieversorgung Wechselspannungsnetz: 100 - 240 V AC, 50 - 60 Hz, 2,1 A Interner Akku: Li-Ionen, 4,2 Ah, 14,4 V Abnehmbarer Akku: Li-Ionen, 4,2 Ah, 14,4 V Akkubetriebsdauer: ca. 3 h (Akku intern oder abnehmbar) Leistungsaufnahme: k.A. Betriebslautstärke: k.A. Beatmungsparameter Atemzugvolumen: 50 ml – 2000 ml Atemfrequenz: 0 - 60 bpm Inspirationszeit: 0,3 s – 5 s Beatmungsdruckbereich: 4 hPa – 49 hPa EPAP/PEEP: 0 hPa – 24,5 hPa, bei aktivem System 4 hPa – 24,5 hPa, bei passivem System Beatmungsmodi druckgesteuert: CPAP, S, S/T, T, PC, PC-SIMV volumengesteuert: AC, CV, SIMV Wartungen: - nach 24 Monaten bzw. 10.000 h Wartung durch den Hersteller - alle 17.500 h Austausch von Motor/Gebläse - nach 6 Monaten Austausch des Lufteinlassfilters Lieferumfang: 1. Basisgerät inkl. internem Akku 2. Gerätetasche 3. Netzkabel 4. Abnehmbarer Akku 5. Lufteinlassfilter 6. Ausatemventil Whisper Swivell II 7. Aktive Ausatemvorrichtung 8. Passives Schlauchsystem 9. Aktives Schlauchsystem 10. Klinikhandbuch
Code: 14.24.12.2006
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Respironics Inc.
Aufnahmedatum
2019-07-05
Änderungsdatum
nicht besetzt
Gerätetyp: Druck- und volumenkontrolliertes, manuell anpassbares Beatmungssystem für die Anwendung in der Heimbeatmung und im klinischen Bereich und für den Betrieb mit geschlossenem Atemsystem. Das mikroprozessorgesteuerte, turbinenbetriebene System verfügt über weite Einstellmöglichkeiten und kann an individuelle Beatmungsverhältnisse angepasst werden. Es ist sowohl für die Nutzung von beatmungsabhängigen als auch -unabhängigen Patienten geeignet. Verwendungszweck gemäß Herstellerangabe: Das Beatmungsgerät wurde für Patienten entwickelt, bei denen sich die Entwöhnung von der intensiven oder halbintensiven Beatmngstherapie als schwierig erweist. Das Gerät ist für beatmungsabhängige und beatmungsunabhängige, erwachsene Patienten und Kinder bestimmt. Das System kann mit einem Einschlauchsystem mit Exspirationsventil und proximaler Druckmessung sowie einem Doppelschlauchsystem betrieben werden. Indikationen gemäß Herstellerangabe: Störungen des Atemzentrums (z.B. Multiple Sklerose, Hirnstamminfarkt), neuromuskuläre Erkrankungen (z.B. spinale Muskelatrophie, amyotrophe Lateralsklerose), Störungen der Übertragung von Muskelkraft in Alveolardruck (z.B. Skoliose), Störungen der Übertragung von Alveolardruck in Ventilation (z.B. Atemwegsobstruktion), Erschöpfung der Atempumpe (z.B. Mukoviszidose) Kontraindikationen gemäß Herstellerangabe: Nach chirurgischen Eingriffen am Thorax, am Herzen und im Bauchraum ist mit den Operateuren Rücksprache zu halten und besondere Vorsicht zu wahren. Sofern eine Maskenbeatmung durchgeführt wird, gilt dies auch nach gesichtchirurigischen Eingriffen. Art.-Nr.: 980101 Gewicht: 3,9 kg Abmessung: 24 x 33 x 21 cm Betriebsspannung: 12 V DC 230 V AC 50 Hz Leistungsaufnahme: keine Angabe Akkubetriebsdauer: bis zu 2,5 h mit Standard-Akku Betriebslautstärke: 35 dB(A) Beatmungsparameter: Atemzugvolumen: 50 ml - 2500 ml Atemfrequenz: 5 - 50 1/min min. Inspirationszeit: 0,4 s Beatmungsdruckbereich: CPAP 4 mbar - 20 mbar; Bilevel S, ST, PCV, APCV, PSV, PS.Tv 6 mbar - 40 mbar PEEP: 0 mbar - 20 mbar Maxim. Druck: 60 mbar Maxim. Flow: 120 l/min Unterstützte Beatmungsmodi: Adaptive Bilevel, SIMV/PCV, SIMV/VCV, A/C PCV, A/C VCV, CPAP/PSV Wartungen: - nach 6 Monaten bzw. 2000 Stunden Kontrolle/Austausch Filter und Ventilblock - nach 15.000 Stunden Austausch des Akkus und der Turbine - nach 12 Monaten komplettes Gerät warten Lieferumfang: 1. Basisgerät 2. Fahrzeugkabel 3. Mehrweg-Einfachschlauchsystem 180 cm 4. Netzteil, Filtersatz 5. Bedienungsanleitungen 6. integr. Akku
Code: 14.24.12.2007
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Siare Engineering International Group
Aufnahmedatum
2019-07-05
Änderungsdatum
nicht besetzt
Druck- und volumenkontrolliertes Beatmungsgerät zur kontinuierlichen oder intermittierenden Atemunterstützung für Kinder über 10 kg und Erwachsene die eine invasive oder nichtinvasive mechanische Beatmung benötigen, als lebenserhaltende Maßnahme sofern eine Wiederbelebungsausrüstung zur Verfügung steht. Kontraindikationen gemäß Herstellerangabe: Die Anwendung des Produktes ist kontraindiziert, wenn ein Patient mit einer höheren Sauerstoffkonzentration (FiO2) beatmet werden muss, als jene, die sich durch eine Niederdruck-Sauerstoffversorgung von 15 l/min kombiniert mit den jeweiligen Beatmungsgeräteeinstellungen erzielen lässt. Gewicht: 5,3 kg ohne externem Akku (Click-Batterie) 6,9 kg mit externem Akku (Click-Batterie) Abmessungen (BxHxT): 34,8 x 12 x 26,4 cm ohne externem Akku (Click-Batterie) 34,8 x 12 x 29 cm mit externem Akku (Click-Batterie) Energieversorgung Wechselspannungsnetz: 100 - 240 V AC, 50 - 60 Hz Batterie: 24 V ± 6 V DC, 7 A Interner Akku: Li-Ionen, 2,6 Ah Externer Akku: Li-Ionen, 5,2 Ah Akkubetriebsdauer: ca. 3,5 h Akku intern ca. 8 h Akku extern Leistungsaufnahme: max. 300 VA Betriebslautstärke: 30 dB (A) in 1 m Abstand, CPAP-Modus 10 hPa Beatmungsparameter Atemzugvolumen: 300 ml - 2000 ml (Erwachsene) 100 ml – 300 ml (Pädiatrie) Atemfrequenz: 4 - 40 bpm (Erwachsene) 6 - 60 bpm (Pädiatrie) Inspirationszeit: 0,3 s – 5 s (Erwachsene) 0,3 s – 2 s (Pädiatrie) Beatmungsdruckbereich: 4 hPa – 50 hPa (Erwachsene) 4 hPa – 35 hPa (Pädiatrie) PEEP: 2 hPa, bei Leckageschlauchsystem 4 hPa – 20 hPa, bei Schlauchsystem mit aktivem Ausatemventil Beatmungsmodi: PSV, PSV(TgV), PCV, PCV(TgV), PCV(A), PCV(A+TgV), PCV-SIMV, PCV-MPV, VCV, VCV(A), VCV-SIMV, VCV-MPV, CPAP Wartungen: alle 12 Monate durch den Hersteller Lieferumfang: 1. Grundgerät Breas Vivo 55 inkl. internem Akku 2. Gerätetasche 3. Netzkabel 4. Lufteinlassfilter grob/fein 5. Einschlauchsystem mit aktivem Ausatemventil 6. Einschlauchsystem mit Leckageventil 7. Sauerstoffadapter 8. Gebrauchsanweisung 9. Medizinproduktebuch
Code: 14.24.12.2008
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
BREAS Medical AB
Aufnahmedatum
2019-10-02
Änderungsdatum
nicht besetzt
Druck- und volumenkontrolliertes Beatmungsgerät zur kontinuierlichen oder intermittierenden Atemunterstützung für Kinder über 5 kg und Erwachsene die eine invasive oder nichtinvasive mechanische Beatmung benötigen, als lebenserhaltende Maßnahme sofern eine Notfallausrüstung zur Verfügung steht, eine CO2 Überwachung wird durch den Hersteller hierbei empfohlen. Kontraindikationen gemäß Herstellerangabe: Die Verwendung des Produktes ist kontraindiziert, wenn ein Patient mit einer höheren Sauerstoffkonzentration (FiO2) beatmet werden muss, als jene, die sich durch eine Niederdruck-Sauerstoffversorgung von 15 l/min kombiniert mit den jeweiligen Beatmungsgeräteeinstellungen erzielen lässt. Das Vivo 45 LS ist nicht als Ersatz für ein Notfall- und Transportbeatmungsgerät oder als Ersatz für einen Intensivrespirator geeignet. Gewicht: 2,4 kg Abmessungen (BxHxT): 21,6 x 15,9 x 15,2 cm Energieversorgung Netzteil (Input): 100 - 240 V AC, 50 - 60 Hz Externe Batterie: 12 V – 24 V Interner Akku: Li-Ionen, 25Wh / 1750 mAh Klick Akku (optional): Li-Ionen, 65Wh / 4400 mAh Akkubetriebsdauer: Interner Akku ca. 2,5 h, ca. 500 mögliche Ladezyklen Klick Akku (optional) ca. 6,5 h Leistungsaufnahme: max. 90 W Betriebslautstärke: 28 dB (A) in 1 m Abstand, CPAP-Modus 10 hPa Beatmungsparameter Atemzugvolumen: 300 ml - 2000 ml (Erwachsene) 50 ml – 500 ml (Pädiatrie) Atemfrequenz: 4 - 40 bpm (Erwachsene) 6 - 60 bpm (Pädiatrie) Inspirationszeit: 0,3 s – 5 s (Erwachsene) 0,3 s – 2 s (Pädiatrie) Beatmungsdruckbereich: 4 hPa – 50 hPa PEEP: 2 hPa – 20 hPa I:E-Verhältnis: 1:10 bis 10:1 Beatmungsmodi: PSV, PSV(TgV), PCV, PCV(TgV), PCVA), A+TgV), PCV-SIMV,PCV-MPV, VCV, VCV(A), VCV- SIMV, VCV-MPV, CPAP Wartungen: - Erneuerung des Feinfilters einmal pro Monat - Regelmäßige Wartungsinspektionen und –kontrollen durch den Hersteller alle 24 Monate Lieferumfang: 1. Grundgerät Breas Vivo 45LS inkl. internem Akku 2. Gerätetasche 3. Netzteil mit Netzkabel 4. Lufteinlassfilter 5. Einschlauchsystem mit aktivem Ausatemventil 6. Einschlauchsystem mit Leckageventil 7. Gebrauchsanweisung Vivo 45 LS
Code: 14.24.12.2009
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
BREAS Medical AB
Aufnahmedatum
2020-04-03
Änderungsdatum
nicht besetzt