Knochenleitungshörgerät mit Teilimplantat, Verstärkung ca. 36 dB bei 1,6 kHz, seitliche Schallaufnahme, Audioeingang, Telefonspule, passive Klangblende, GC. Das Hörgerät wird an ein zur Grundausstattung gehörendes Teilimplantat, das hin-ter den Ohrmuscheln in der Schädeldecke verankert wird, an dessen äußeres Ende angebracht und kann jederzeit abgenommen werden. Zur Grundausstattung gehört das aus Titan bestehen-de Teilimplantat sowie ein Werkzeugsatz für die Klinik, be-stehen aus Bohrer u.ä. Werkzeugen zwecks Anbringung des Teilimplantates.(Sind nicht als Hilfsmittel abrechenbar) HINWEIS: Nur das Knochenleitungshörgerät ist ein Hilfsmit-tel im Sinne des § 33 und kann als Hilfsmittel abgerechnet werden. Alle weiteren bei der Implantation anfallenden Ko-sten, z.B. für den Werkzeugsatz und andere Materialien, fal-len in den Rahmen der Vergütungsverhandlungen für den sta-tionären Bereich. Das Hörgerät selber ist mit einem Lautstärkeregler, einem Tonwahlschalter, einer Anschlußbuchse, einem Mikrophon, einer Schnapp-Kupplung zum Implantat hin sowie einem Klang-regler ausgestattet.
Code: 13.20.06.0001
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Entific Medical Systems
Aufnahmedatum
2009-12-16
Änderungsdatum
nicht besetzt
Knochenleitungs-Hörgerät mit Teilimplantat, Verstärkung ca. 50 dB bei 1,6 kHz, frontale Schallaufnahme, AGC I durch K-Amp-Verstärker, Telefonspule, passive Klangblende, PC, GC. Das Hörgerät wird an zur Grundausstattung gehörendes Teil-implantat, das hinter den Ohrmuscheln in der Schädeldecke verankert wird, an dessen äußeres Ende angebracht und kann jederzeit abgenommen werden. Zur Grundausstattung gehört das aus Titan bestehende Teilimplantat sowie ein Werkzeugsatz für die Klinik, bestehend aus Bohrer u.ä. Werkzeugen zwecks Anbringung des Teilimplantates. HINWEIS: Nur das Knochenleitungshörgerät ist ein Hilfsmit-tel im Sinne des § 33 und kann als Hilfsmittel abgerechnet werden. Alle weiteren bei der Implantation anfallenden Ko-sten, z.B. für den Werkzeugsatz und andere Materialien, fal-len in den Rahmen der Vergütungsverhandlungen für den sta-tionären Bereich. HINWEIS: Bei Nachversorgungen und Kinderversorgungen mit Softband, bei denen das dazugehörige Teilimplantat (Schnapp-kupplung) nicht benötigt wird, sind die Art.-Nrn. HCB 400-0, HCB 401-0 und HCB 402-0 gültig. Das Hörgerät selber ist mit einem Lautstärkerregeler, einem Tonwahlschalter, einer Anschlussbuchse, einem Mikrofon, einer Schnappkupplung zum Implantat hin sowie einem Klang-regler ausgestattet.
Code: 13.20.06.0002
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Entific Medical Systems
Aufnahmedatum
2009-12-16
Änderungsdatum
2008-09-15
Knochenleitungs-Hörgerät mit Teilimplantat, Verstärkung ca. 43 dB bei 1,6 kHz, frontale Schallaufnahme, AGC O-Regelung, Telefonspule, passive Klangblende. Das Hörgerät wird an ein zur Grundausstattung gehörendes Teilimplantat, das hinter den Ohrmuscheln in der Schädeldecke verankert wird, an des-sen äußeres Ende angebracht und kann jederzeit abgenommen werden. Zur Grundausstattung gehört das aus Titan bestehende Teilimplantat sowie ein Werkzeugsatz für die Klinik, beste-hend aus Bohrer u.ä. Werkzeugen zwecks Anbringung des Teil-implantates. (Sie sind nicht als Hilfsmittel abrechenbar.) HINWEIS: Nur das Knochenleitungshörgerät ist ein Hilfsmittel im Sinne des § 33 und kann als Hilfsmittel abgerechnet wer-den. Alle weiteren bei der Implantation anfallenden Kosten, z.B. für den Werkzeugsatz und andere Materialien, fallen in den Rahmen der Vergütungsverhandlungen für den stationären Bereich. Das Hörgerät selber ist mit einem Lautstärkerregeler, einem Tonwahlschalter, einer Anschlußbuchse, einem Mikrofon, einer Schnapp-Kupplung zum Implantat hin sowie einem Klangregler ausgestattet.
Code: 13.20.06.0003
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Entific Medical Systems
Aufnahmedatum
2009-12-16
Änderungsdatum
nicht besetzt
Knochenleitungs-Hörgerät mit Teilimplantat, Verstärkung ca. 43 dB bei 1,6 kHz, frontale Schallaufnahme, AGC O-Regelung, Telefonspule, passive Klangblende. Das Hörgerät wird an ein zur Grundausstattung gehörendes Teilimplantat, das hinter den Ohrmuscheln in der Schädeldecke verankert wird, an des-sen äußeres Ende angebracht und kann jederzeit abgenommen werden. Zur Grundausstattung gehört das aus Titan bestehende Teilimplantat sowie ein Werkzeugsatz für die Klinik, beste-hend aus Bohrer u.ä. Werkzeugen zwecks Anbringung des Teil-implantates. (Sie sind nicht als Hilfsmittel abrechenbar.) HINWEIS: Nur das Knochenleitungshörgerät ist ein Hilfsmittel im Sinne des § 33 und kann als Hilfsmittel abgerechnet wer-den. Alle weiteren bei der Implantation anfallenden Kosten, z.B. für den Werkzeugsatz und andere Materialien, fallen in den Rahmen der Vergütungsverhandlungen für den stationären Bereich. HINWEIS: Bei Nachversorgungen und Kinderversorgungen mit Softband, bei denen das dazugehörige Teilimplantat (Schnapp-kupplung) nicht benötigt wird, sind die Art.-Nrn. 90500, 90501, 90502, 90503 und 90510, 90511, 90512, 90513 gültig. Das Hörgerät selber ist mit einem Lautstärkerregeler, einem Tonwahlschalter, einer Anschlussbuchse, einem Mikrofon, einer Schnappkupplung zum Implantat hin sowie einem Klang-regler ausgestattet. BAHA Divino Hörgerät, Art.-Nr. 90785 blond links BAHA Divino Hörgerät, Art.-Nr. 90786 schwarz links BAHA Divino Hörgerät, Art.-Nr. 90787 silber/grau links BAHA Divino Hörgerät, Art.-Nr. 90788 braun links BAHA Divino Hörgerät, Art.-Nr. 90789 blond rechts BAHA Divino Hörgerät, Art.-Nr. 90790 schwarz rechts BAHA Divino Hörgerät, Art.-Nr. 90791 silber/grau rechts BAHA Divino Hörgerät, Art.-Nr. 90792 braun rechts
Code: 13.20.06.0004
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Entific Medical Systems
Aufnahmedatum
2009-12-16
Änderungsdatum
2008-10-15
Bauform: Knochenleitungs-Hörgerät mit Teilimplantat Bauart-Nr.: DHI 10283 Schutzklasse: IP 57 Gerät baugleich mit: - Anzahl der Kanäle: 16-kanalig Verstärkung: 42 dB bei 1,6 kHz OSPL 90: 124 dB Signalverarbeitung: digital Mikrofone: 2 Kugel- und 2 Richtmikrofone Mikrofonsystem: dual mit adaptiver Richtcharak- teristik Ausgangsschalldruckbegrenzung: ja (MPO) Einstellbare Parameter: alle digital programmierbar Verstärkungsregelung: automatisch, manuell AGC-Regelsysteme: AGC I, Anzahl 16 AGC O, Anzahl 16 Klangblenden: ja / aktiv / Anzahl 16 Schaltung mehrerer Programme möglich: ja/4 Hochfrequenzbereich transponierende Software: - Störschall unterdrückende Softwareauslegung: ja Rückkopplungsauslöschung: ja Batterietyp: ZL 312 Telefonspule: nein Audioeingang: nein Fernbedienung optional: Oticon Remote Control 3.0 Wireless: ja Funk-/Schnittsteltentechnologie (Oticon ConnectClip - bluetoothfähig) Sonstige Ausstattungen: Mehrmikrofontechnik (Mehrkanalige adaptive Richtwirkung), OpenSound Navigator, Vollautomatische Signalverarbeitung, Speech Guard LX Clear Dynamics, 10 kHz Bandbreite, Power Bass, Stereo-Streaming(2,4 kHz) Passwortschutz
Code: 13.20.06.0005
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Oticon Medical A/S
Aufnahmedatum
2019-10-29
Änderungsdatum
nicht besetzt
Das Knochenleitungs-Hörgerät Alpha 1 besteht aus einem Gehäuse mit einer auf dem Vibrator aufgeschraubten Magnetplatte und zwei unter der Haut hinter der Ohrmuschel auf dem Schädelknochen des Trägers implantierten Magneten. Die Signalübertragung erfolgt vom Vibrator über die Magnetplatte auf die verankerten Magnete. Durch die magnetische Ankopplung ist das Gerät jeder Zeit abnehmbar. Anzahl der Kanäle: 4-kanalig Verstärkung: 20 dB bei 1,6 kHz Signalverarbeitung: digital Mikrofone: 1 Kugelmikrofon Ausgangsschalldruckbegrenzung: ja Einstellbare Parameter: alle digital programmierbar Verstärkungsregelung: automatisch Regelsysteme: AGC I, Anzahl 4 AGC O, Anzahl 1 Klangblenden: ja / aktiv / Anzahl 2 Bauart-Nr.: DHI 2761 Schaltung mehrerer Programme möglich: ja/4 Das Hörgerät wird an zwei zur Grundausstattung gehörenden magnetischen Teilimplantaten, welche hinter den Ohrmuscheln auf der Schädeldecke aufgebracht werden, angebracht und kann jederzeit abgenommen werden. Zur Grundausstattung gehören die magnetischen Teilimplantate. (Diese sind nicht als Hilfsmittel abrechenbar.) HINWEIS: Nur das Knochenleitungshörgerät ist ein Hilfsmittel im Sinne des § 33 und kann als Hilfsmittel abgerechnet werden. Alle weiteren bei der Implantation anfallenden Kosten, z.B. für den Werkzeugsatz und andere Materialien, fallen in den Rahmen der Vergütungsverhandlungen für den stationären Bereich. Das Hörgerät selber ist mit einem Lautstärkerregeler, einem Tonwahlschalter, einer Anschlussbuchse, einem Mikrofon, einer Magnetplatte zum Implantat hin sowie einem Klangregler ausgestattet.
Code: 13.20.06.0006
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Sophono Inc.
Aufnahmedatum
2007-07-15
Änderungsdatum
2014-01-21
Knochenleitungs-Hörgerät mit Teilimplantat. Anzahl der Kanäle: 2-kanalig Verstärkung: 44 dB bei 1,6 kHz Signalverarbeitung: digital Mikrofone: 1 Kugelmikrofon Ausgangsschalldruckbegrenzung: ja Einstellbare Parameter: alle digital programmierbar Verstärkungsregelung: automatisch Regelsysteme: AGC I und AGC O Klangblenden: ja / aktiv / Anzahl 2 Bauart-Nr.: DHI 3513 Schaltung mehrerer Programme möglich: nein Das Hörgerät wird an ein zur Grundausstattung gehörendes Teilimplantat, das hinter den Ohrmuscheln in der Schädel-decke verankert wird, an dessen äußeres Ende angebracht und kann jederzeit abgenommen werden. Zur Grundausstattung ge-hört das aus Titan bestehende Teilimplantat sowie ein Werk-zeugsatz für die Klinik, bestehend aus Bohrer u.ä. Werkzeu-gen zwecks Anbringung des Teilimplantates. (Sie sind nicht als Hilfsmittel abrechenbar.) HINWEIS: Nur das Knochenleitungshörgerät ist ein Hilfsmittel im Sinne des § 33 und kann als Hilfsmittel abgerechnet wer-den. Alle weiteren bei der Implantation anfallenden Kosten, z.B. für den Werkzeugsatz und andere Materialien, fallen in den Rahmen der Vergütungsverhandlungen für den stationären Bereich. HINWEIS: Bei Nachversorgungen und Kinderversorgungen mit Softband, bei denen das dazugehörige Teilimplantat (Schnapp-kupplung) nicht benötigt wird, sind die Art.-Nrn. 90730 bis 90733 gültig. Das Hörgerät selber ist mit einem Lautstärkerregeler, einem Tonwahlschalter, einer Anschlussbuchse, einem Mikrofon, einer Schnappkupplung zum Implantat hin sowie einem Klang-regler ausgestattet. Art.-Nr. 91300 champange blond Art.-Nr. 91301 soft black Art.-Nr. 91302 slate grey Art.-Nr. 91303 chestnut brown Art.-Nr. 91304 glacier white Art.-Nr. 91305 piano black
Code: 13.20.06.0007
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Cochlear GmbH
Aufnahmedatum
2009-08-15
Änderungsdatum
nicht besetzt
Knochenleitungs-Hörgerät mit Teilimplantat. Bauform: Knochenleitungs-Hörgerät mit Teilimplantat. Bauart-Nr.: DHI - Anzahl der Kanäle: 10-kanalig Verstärkung: - dB bei - kHz Signalverarbeitung: digital Mikrofone: 2 Kugel- und 2 Richtmikrofone Mikrofonsystem: dual mit adaptiver Richtcharakteristik Ausgangsschalldruckbegrenzung: ja (MPO) Einstellbare Parameter: alle digital programmierbar Verstärkungsregelung: automatisch, manuell AGC-Regelsysteme: AGC I, Anzahl 10 AGC O, Anzahl - Klangblenden: ja / aktiv / Anzahl 10 Schaltung mehrerer Programme möglich: ja/4 Batterietyp: ZL 312 Telefonspule: nein Audioeingang: nein Fernbedienung optional: ja Sonstige Ausstattungen: 8 kHz Bandbreite, Mehrkanalige adaptive Richtwirkung, Audioeingang, Schnappkupplung Das Hörgerät wird an ein zur Grundausstattung gehörendes Teilimplantat, das hinter den Ohrmuscheln in der Schädeldecke verankert wird, an dessen äußeres Ende angebracht und kann jederzeit abgenommen werden. Zur Grundausstattung gehört das aus Titan bestehende Teilimplantat sowie ein Werkzeugsatz für die Klinik, bestehend aus Bohrer u.ä. Werkzeugen zwecks Anbringung des Teilimplantates. (Sie sind nicht als Hilfsmittel abrechenbar.) HINWEIS: Nur das Knochenleitungshörgerät ist ein Hilfsmittel im Sinne des § 33 und kann als Hilfsmittel abgerechnet werden. Alle weiteren bei der Implantation anfallenden Kosten, z.B. für den Werkzeugsatz und andere Materialien, fallen in den Rahmen der Vergütungsverhandlungen für den stationären Bereich. HINWEIS: Bei Nachversorgungen und Kinderversorgungen mit Softband, bei denen das dazugehörige Teilimplantat (Schnappkupplung) nicht benötigt wird, sind die Art.-Nrn. xx bis xx gültig. Das Hörgerät selber ist mit einem Lautstärkeregeler, einem Tonwahlschalter, einer Anschlussbuchse, einem Mikrofon, einer Schnappkupplung zum Implantat hin sowie einem Klangregler ausgestattet.
Code: 13.20.06.0008
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Oticon Medical AB
Aufnahmedatum
2011-06-09
Änderungsdatum
nicht besetzt
Bauform: Knochenleitungs-Hörgerät mit Teilimplantat. Bauart-Nr.: DHI - Anzahl der Kanäle: 10-kanalig Verstärkung: - dB bei - kHz Signalverarbeitung: digital Mikrofone: 2 Kugel- und 2 Richtmikrofone Mikrofonsystem: dual mit adaptiver Richtcharakteristik Ausgangsschalldruckbegrenzung: ja (MPO) Einstellbare Parameter: alle digital programmierbar Verstärkungsregelung: automatisch, manuell AGC-Regelsysteme: AGC I, Anzahl - AGC O, Anzahl10 Klangblenden: ja / aktiv / Anzahl 10 Schaltung mehrerer Programme möglich: ja/4 Batterietyp: ZL 312 Telefonspule: nein Audioeingang: nein Fernbedienung optional: ja Sonstige Ausstattungen: 8 kHz Bandbreite, Mehrkanalige adaptive Richtwirkung, 3-stufige Lärmunterdrückung, Memo- Funktion, VC-Learning Audioeingang, Schnappkupplung Das Hörgerät wird an ein zur Grundausstattung gehörendes Teilimplantat, das hinter den Ohrmuscheln in der Schädeldecke verankert wird, an dessen äußeres Ende angebracht und kann jederzeit abgenommen werden. Zur Grundausstattung gehört das aus Titan bestehende Teilimplantat sowie ein Werkzeugsatz für die Klinik, bestehend aus Bohrer u.ä. Werkzeugen zwecks Anbringung des Teilimplantates. (Sie sind nicht als Hilfsmittel abrechenbar.) HINWEIS: Nur das Knochenleitungshörgerät ist ein Hilfsmittel im Sinne des § 33 und kann als Hilfsmittel abgerechnet werden. Alle weiteren bei der Implantation anfallenden Kosten, z.B. für den Werkzeugsatz und andere Materialien, fallen in den Rahmen der Vergütungsverhandlungen für den stationären Bereich. HINWEIS: Bei Nachversorgungen und Kinderversorgungen mit Softband, bei denen das dazugehörige Teilimplantat (Schnappkupplung) nicht benötigt wird, sind die Art.-Nrn. xx bis xx gültig. Das Hörgerät selber ist mit einem Lautstärkeregeler, einem Tonwahlschalter, einer Anschlussbuchse, einem Mikrofon, einer Schnappkupplung zum Implantat hin sowie einem Klangregler ausgestattet.
Code: 13.20.06.0009
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Oticon Medical AB
Aufnahmedatum
2011-06-09
Änderungsdatum
nicht besetzt
Bauform: Knochenleitungs-Hörgerät mit mit Teilimplantat Bauart-Nr.: DHI - Anzahl der Kanäle: 10-kanalig Verstärkung: - dB bei - kHz Signalverarbeitung: digital Mikrofone: 2 Kugel- und 2 Richtmikrofone Mikrofonsystem: dual mit adaptiver Richtcharak- teristik Ausgangsschalldruckbegrenzung: ja (MPO) Einstellbare Parameter: alle digital programmierbar Verstärkungsregelung: automatisch, manuell AGC-Regelsysteme: AGC I, Anzahl 10 AGC O, Anzahl - Klangblenden: ja / aktiv / Anzahl 10 Schaltung mehrerer Programme möglich: ja/4 Batterietyp: ZL 312 Telefonspule: nein Audioeingang: nein Fernbedienung optional: ja Sonstige Ausstattungen: 8 kHz Bandbreite, mehrkanalige adaptive Richtwirkung, Audio- eingang, Schnappkupplung Das Hörgerät wird an ein zur Grundausstattung gehörendes Teilimplantat, das hinter den Ohrmuscheln in der Schädeldecke verankert wird, an dessen äußeres Ende angebracht und kann jederzeit abgenommen werden. Zur Grundausstattung gehört das aus Titan bestehende Teilimplantat sowie ein Werkzeugsatz für die Klinik, bestehend aus Bohrer u.ä. Werkzeugen zwecks Anbringung des Teilimplantates. (Sie sind nicht als Hilfsmittel abrechenbar.) HINWEIS: Nur das Knochenleitungshörgerät ist ein Hilfsmittel im Sinne des § 33 und kann als Hilfsmittel abgerechnet werden. Alle eeiteren bei der Implantation anfallenden Kosten, z.B. für den Werkzeugsatz und andere Materialien, fallen in den Rahmen der Vergütungsverhandlungen für den stationären Bereich. HINWEIS: Bei Nachversorgungen und Kinderversorgungen mit Softband, bei denen das dazugehörige Teilimplantat (Schnappkupplung) nicht benötigt wird, sind die Art.-Nrn. xx bis xx gültig. Das Hörgerät selber ist mit einem Lautstärkeregeler, einem Tonwahlschalter, einer Anschlussbuchse, einem Mikrofon, einer Schnappkupplung zum Implantat hin sowie einem Klangregler ausgestattet.
Code: 13.20.06.00010
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Oticon Medical AB
Aufnahmedatum
2011-08-19
Änderungsdatum
nicht besetzt
Knochenleitungs-Hörgerät mit Teilimplantat. Anzahl der Kanäle: 12-kanalig Verstärkung: 48 dB bei 1,6 kHz Signalverarbeitung: digital Mikrofone: Kugelmikrofon Mikrofonsystem: dual mit adaptiver Richtcharakte- ristik Ausgangsschalldruckbegrenzung: ja Einstellbare Parameter: alle digital programmierbar Verstärkungsregelung: automatisch, manuell Regelsysteme: AGC I und AGC O Klangblenden: ja / aktiv / Anzahl Bauart-Nr.: DHI 4414 Schaltung mehrerer Programme möglich: nein Das Hörgerät wird an ein zur Grundausstattung gehörendes Teilimplantat, das hinter den Ohrmuscheln in der Schädeldecke verankert wird, an dessen äußeres Ende angebracht und kann jederzeit abgenommen werden. Zur Grundausstattung gehört das aus Titan bestehende Teilimplantat sowie ein Werkzeugsatz für die Klinik, bestehend aus Bohrer u.ä. Werkzeugen, zwecks Anbringung des Teilimplantates. (Sie sind nicht als Hilfsmittel abrechenbar.) HINWEIS: Nur das Knochenleitungshörgerät ist ein Hilfsmittel im Sinne des § 33 und kann als Hilfsmittel abgerechnet werden. Alle weiteren bei der Implantation anfallenden Kosten, z.B. für den Werkzeugsatz und andere Materialien, fallen in den Rahmen der Vergütungsverhandlungen für den stationären Bereich. HINWEIS: Bei Nachversorgungen und Kinderversorgungen mit Softband, bei denen das dazugehörige Teilimplantat (Schnappkupplung) nicht benötigt wird, sind die Art.-Nrn. 90730 bis 90733 gültig. Das Hörgerät selber ist mit einem Lautstärkerregeler, einem Tonwahlschalter, einer Anschlussbuchse, einem Mikrofon, einer Schnappkupplung zum Implantat hin sowie einem Klangregler ausgestattet.
Code: 13.20.06.00011
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Cochlear Bone Anchored Solutions AB
Aufnahmedatum
2012-01-10
Änderungsdatum
nicht besetzt
Bauform: Knochenleitungs-Hörgerät mit Teilimplantat Bauart-Nr.: DHI - Anzahl der Kanäle: 10-kanalig Verstärkung: - dB bei - kHz Skull simulator: Peak OFL at 60 dB SPL Input: 107 dB rel. 1µN (Angaben des Herstellers!) Signalverarbeitung: digital Mikrofone: 2 Kugel- und 2 Richtmikrofone Mikrofonsystem: dual mit adaptiver Richtcharak- teristik Ausgangsschalldruckbegrenzung: ja (MPO) Einstellbare Parameter: alle digital programmierbar Verstärkungsregelung: automatisch, manuell AGC-Regelsysteme: AGC I, Anzahl - AGC O, Anzahl 10 Klangblenden: ja / aktiv / Anzahl 10 Schaltung mehrerer Programme möglich: ja/4 Batterietyp: ZL 312 Telefonspule: nein Audioeingang: nein Fernbedienung optional: ja Sonstige Ausstattungen: Rückkopplungs- und Störschall- unterdrückung, Fernbedienung, Funk-/Schnittstellentechnologie, FM- und Audio-Eingang, Telefon- spule über Streamer Pro, inte- grierter Telefonspuleneingang, integrierter FM- und Audio-Ein- gang, Speech Guard 2.0 und 8 kHz Bandbreite Memo Funktion, VC- Learning, Schnapp-Kupplung. Das Hörgerät wird an ein zur Grundausstattung gehörendes Teilimplantat, das hinter den Ohrmuscheln in der Schädeldecke verankert wird, an dessen äußeres Ende angebracht und kann jederzeit abgenommen werden. Zur Grundausstattung gehört das aus Titan bestehende Teilimplantat sowie ein Werkzeugsatz für die Klinik, bestehend aus Bohrer u.ä. Werkzeugen zwecks Anbringung des Teilimplantates. (Sie sind nicht als Hilfsmittel abrechenbar.) HINWEIS: Nur das Knochenleitungshörgerät ist ein Hilfsmittel im Sinne des § 33 und kann als Hilfsmittel abgerechnet werden. Alle weiteren bei der Implantation anfallenden Kosten, z.B. für den Werkzeugsatz und andere Materialien, fallen in den Rahmen der Vergütungsverhandlungen für den stationären Bereich. HINWEIS: Bei Nachversorgungen und Kinderversorgungen mit Softband, bei denen das dazugehörige Teilimplantat (Schnappkupplung) nicht benötigt wird, sind die Art.-Nrn. xx bis xx gültig. Das Hörgerät selber ist mit einem Lautstärkeregeler, einem Tonwahlschalter, einer Anschlussbuchse, einem Mikrofon, einer Schnappkupplung zum Implantat hin sowie einem Klangregler ausgestattet.
Code: 13.20.06.00012
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Oticon Medical AB
Aufnahmedatum
2013-12-19
Änderungsdatum
nicht besetzt
Bauform: Knochenleitungs-Hörgerät mit Teilimplantat Bauart-Nr.: DHI - Anzahl der Kanäle: 10-kanalig Verstärkung: - dB bei - kHz Skull simulator: Peak OFL at 60 dB SPL Input: 116 dB rel. 1µN (Angaben des Herstellers!) Signalverarbeitung: digital Mikrofone: 2 Kugel- und 2 Richtmikrofone Mikrofonsystem: dual mit adaptiver Richtcharakte- ristik Ausgangsschalldruckbegrenzung: ja (MPO) Einstellbare Parameter: alle digital programmierbar Verstärkungsregelung: automatisch, manuell AGC-Regelsysteme: AGC I, Anzahl - AGC O, Anzahl 10 Klangblenden: ja / aktiv / Anzahl 10 Schaltung mehrerer Programme möglich: ja/4 Batterietyp: ZL 312 Telefonspule: nein Audioeingang: nein Fernbedienung optional: ja Sonstige Ausstattungen: Rückkopplungs- und Störschall- unterdrückung, Fernbedienung, Funk-/Schnittstellentechnologie, FM- und Audio-Eingang, Telefon- spule über Streamer Pro, inte- grierter Telefonspuleneingang, integrierter FM- und Audio-Ein- gang, Speech Guard 2.0 und 8 kHz Bandbreite Memo Funktion, VC- Learning, Schnapp-Kupplung. Das Hörgerät wird an ein zur Grundausstattung gehörendes Teilimplantat, das hinter den Ohrmuscheln in der Schädeldecke verankert wird, an dessen äußeres Ende angebracht und kann jederzeit abgenommen werden. Zur Grundausstattung gehört das aus Titan bestehende Teilimplantat sowie ein Werkzeugsatz für die Klinik, bestehend aus Bohrer u.ä. Werkzeugen zwecks Anbringung des Teilimplantates. (Sie sind nicht als Hilfsmittel abrechenbar.) HINWEIS: Nur das Knochenleitungshörgerät ist ein Hilfsmittel im Sinne des § 33 und kann als Hilfsmittel abgerechnet werden. Alle weiteren bei der Implantation anfallenden Kosten, z.B. für den Werkzeugsatz und andere Materialien, fallen in den Rahmen der Vergütungsverhandlungen für den stationären Bereich. HINWEIS: Bei Nachversorgungen und Kinderversorgungen mit Softband, bei denen das dazugehörige Teilimplantat (Schnappkupplung) nicht benötigt wird, sind die Art.-Nrn. xx bis xx gültig. Das Hörgerät selber ist mit einem Lautstärkeregeler, einem Tonwahlschalter, einer Anschlussbuchse, einem Mikrofon, einer Schnappkupplung zum Implantat hin sowie einem Klangregler ausgestattet.
Code: 13.20.06.00013
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Oticon Medical AB
Aufnahmedatum
2013-12-19
Änderungsdatum
nicht besetzt
Knochenleitungs-Hörgerät mit Teilimplantat. Anzahl der Kanäle: 17-kanalig Verstärkung: 40 dB bei 1,6 kHz Signalverarbeitung: digital Mikrofone: Kugelmikrofon Mikrofonsystem: dual mit adaptiver Richtcharakte- ristik Ausgangsschalldruckbegrenzung: ja Einstellbare Parameter: alle digital programmierbar Verstärkungsregelung: automatisch, manuell Regelsysteme: AGC I und AGC O Klangblenden: ja / aktiv / Anzahl Bauart-Nr.: DHI 5595 Schaltung mehrerer Programme möglich: ja/4 Hochfrequenzbereich transponierende Software: - Störschall unterdrückende Softwareauslegung: ja Batterietyp: ZL 13 Telefonspule: ja/optional Audioeingang: ja Fernbedienung optional: ja Sonstige Ausstattungen: Situationserkennung, 2,4 GHz wireless, Noisemanagement, Feedback Manager Das Hörgerät wird an ein zur Grundausstattung gehörendes Teilimplantat, das hinter den Ohrmuscheln in der Schädeldecke verankert wird, an dessen äußeres Ende angebracht und kann jederzeit abgenommen werden. Zur Grundausstattung gehört das aus Titan bestehende Teilimplantat sowie ein Werkzeugsatz für die Klinik, bestehend aus Bohrer u.ä. Werkzeugen, zwecks Anbringung des Teilimplantates. (Sie sind nicht als Hilfsmittel abrechenbar.) HINWEIS: Nur das Knochenleitungshörgerät ist ein Hilfsmittel im Sinne des § 33 und kann als Hilfsmittel abgerechnet werden. Alle weiteren bei der Implantation anfallenden Kosten, z.B. für den Werkzeugsatz und andere Materialien, fallen in den Rahmen der Vergütungsverhandlungen für den stationären Bereich. HINWEIS: Bei Nachversorgungen und Kinderversorgungen mit Softband, bei denen das dazugehörige Teilimplantat (Schnappkupplung) nicht benötigt wird, sind die Art.-Nrn. 92771 bis 92788 gültig. Das Hörgerät selber ist mit einem Lautstärkerregeler, einem Tonwahlschalter, einer Anschlussbuchse, einem Mikrofon, einer Schnappkupplung zum Implantat hin sowie einem Klangregler ausgestattet.
Code: 13.20.06.00014
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Cochlear Bone Anchored Solutions AB
Aufnahmedatum
2014-04-30
Änderungsdatum
nicht besetzt
Das Knochenleitungshörgerät Alpha 2 M (= Magnet) besteht aus einem Gehäuse mit einer auf dem Vibrator aufgeschraubten Magnetplatte und zwei unter der Haut hinter der Ohrmuschel auf dem Schädelknochen des Trägers implantierten Magneten. Die Signalübertragung erfolgt vom Vibrator über die Magnetplatte auf die verankerten Magnete. Durch die magnetische Ankopplung ist das Gerät jeder Zeit abnehmbar. Bauform: Knochenleitungshörgerät Bauart-Nr.: DHI 2761 Gerät baugleich mit: Otomag Alpha 1 Anzahl der Kanäle: 8-kanalig Verstärkung: 20 dB bei 1,6 kHz Signalverarbeitung: digital Mikrofone: 2 Kugelmikrofone Mikrofonsystem: dual mit Richtcharakteristik Ausgangsschalldruckbegrenzung: ja (MPO) Einstellbare Parameter: alle digital programmierbar Verstärkungsregelung: automatisch, manuell AGC-Regelsysteme: AGC I, Anzahl 8 AGC O, Anzahl 1 Klangblenden: ja/Verstärkung in 8 Kanälen individuell einstellbar Schaltung mehrerer Programme möglich: ja/4 Hochfrequenzbereich transponierende Software: - Störschall unterdrückende Softwareauslegung: ja Batterietyp: ZL 13 Telefonspule: nein Audioeingang: nein Fernbedienung optional: nein Sonstige Ausstattungen: Rückkopplungsunterdrückung, Störschallunterdrückung, Sprach- management Lieferumfang: 2 x externe magnetische Basisplatten Das Hörgerät wird an zwei zur Grundausstattung gehörenden magnetischen Teilimplantaten, die hinter den Ohrmuscheln auf der Schädeldecke aufgebracht werden, angebracht und kann jederzeit abgenommen werden. Zur Grundausstattung gehören die magnetischen Teilimplantate. (Diese sind nicht als Hilfsmittel abrechenbar.) HINWEIS: Nur das Knochenleitungshörgerät ist ein Hilfsmittel im Sinne des § 33 und kann als Hilfsmittel abgerechnet werden. Alle weiteren bei der Implantation anfallenden Kosten, z.B. für den Werkzeugsatz und andere Materialien, fallen in den Rahmen der Vergütungsverhandlungen für den stationären Bereich. Das Hörgerät selber ist mit einem Lautstärkerregeler, einem Tonwahlschalter, einer Anschlussbuchse, einem Mikrofon, einer Magnetplatte zum Implantat hin sowie einem Klangregler ausgestattet.
Code: 13.20.06.00015
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Sophono Inc.
Aufnahmedatum
2014-05-28
Änderungsdatum
2017-07-26
Bauform: Knochenleitungs-Hörgerät mit Teilimplantat Bauart-Nr.: DHI 6125 Schutzklasse: - Gerät baugleich mit: - Anzahl der Kanäle: 12-kanalig Verstärkung: 30 dB bei 1,6 kHz OSPL 90: 145 dB Signalverarbeitung: digital Mikrofone: 2 Kugelmikrofone Mikrofonsystem: dual mit adaptiver Richtcharakte- ristik Ausgangsschalldruckbegrenzung: ja Einstellbare Parameter: alle digital programmierbar Verstärkungsregelung: automatisch, manuell Regelsysteme: AGC I und AGC O Klangblenden: ja/Verstärkung in 12 Kanälen individuell einstellbar Schaltung mehrerer Programme möglich: ja/4 Hochfrequenzbereich transponierende Software: - Störschall unterdrückende Softwareauslegung: ja Batterietyp: ZL 13, ZL 312, ZL 675 Telefonspule: ja/optional Audioeingang: nein Fernbedienung optional: ja Rückkopplungsauslöschung: ja Wireless: ja Sonstige Ausstattungen: Situationserkennung, 2,4 GHz Wireless, Noisemanagement, Feedback Manager, DataLogging Das Hörgerät wird an ein zur Grundausstattung gehörendes Teilimplantat, das hinter den Ohrmuscheln in der Schädeldecke verankert wird, an dessen äußeres Ende angebracht und kann jederzeit abgenommen werden. Zur Grundausstattung gehört das aus Titan bestehende Teilimplantat sowie ein Werkzeugsatz für die Klinik, bestehend aus Bohrer u.ä. Werkzeugen, zwecks Anbringung des Teilimplantates. (Sie sind nicht als Hilfsmittel abrechenbar.) HINWEIS: Nur das Knochenleitungshörgerät ist ein Hilfsmittel im Sinne des § 33 und kann als Hilfsmittel abgerechnet werden. Alle weiteren bei der Implantation anfallenden Kosten, z.B. für den Werkzeugsatz und andere Materialien, fallen in den Rahmen der Vergütungsverhandlungen für den stationären Bereich. HINWEIS: Bei Nachversorgungen und Kinderversorgungen mit Softband, bei denen das dazugehörige Teilimplantat (Schnappkupplung) nicht benötigt wird, sind die Art.-Nrn. 92771 bis 92788 gültig. Das Hörgerät selber ist mit einem Lautstärkerregeler, einem Tonwahlschalter, einer Anschlussbuchse, einem Mikrofon, einer Schnappkupplung zum Implantat hin sowie einem Klangregler ausgestattet.
Code: 13.20.06.00016
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Cochlear Bone Anchored Solutions AB
Aufnahmedatum
2015-08-13
Änderungsdatum
nicht besetzt
Bauform: Knochenleitungs-Hörgerät mit Teilimplantat Bauart-Nr.: DHI 7106 Schutzklasse: - Gerät baugleich mit: - Anzahl der Kanäle: 4-kanalig Verstärkung: 58 dB bei 1,6 kHz OSPL 90: 130 dB Signalverarbeitung: digital Mikrofone: 2 Kugelmikrofone Mikrofonsystem: dual mit Richtcharakteristik Ausgangsschalldruckbegrenzung: ja Einstellbare Parameter: alle digital programmierbar Verstärkungsregelung: automatisch, manuell Regelsysteme: AGC I und AGC O Klangblenden: ja/Verstärkung in 12 Kanälen individuell einstellbar Schaltung mehrerer Programme möglich: ja/4 Hochfrequenzbereich transponierende Software: - Störschall unterdrückende Softwareauslegung: ja Batterietyp: ZL 13, ZL 312, ZL 675 Telefonspule: ja/optional Audioeingang: nein Fernbedienung optional: ja Rückkopplungsauslöschung: ja Wireless: ja Sonstige Ausstattungen: Situationserkennung, 2,4 GHz Wireless, Noisemanagement, Feedback Manager, DataLogging Das Hörgerät wird an ein zur Grundausstattung gehörendes Teilimplantat, das hinter den Ohrmuscheln in der Schädeldecke verankert wird, an dessen äußeres Ende angebracht und kann jederzeit abgenommen werden. Zur Grundausstattung gehört das aus Titan bestehende Teilimplantat sowie ein Werkzeugsatz für die Klinik, bestehend aus Bohrer u.ä. Werkzeugen, zwecks Anbringung des Teilimplantates. (Sie sind nicht als Hilfsmittel abrechenbar.) HINWEIS: Nur das Knochenleitungshörgerät ist ein Hilfsmittel im Sinne des § 33 und kann als Hilfsmittel abgerechnet werden. Alle weiteren bei der Implantation anfallenden Kosten, z.B. für den Werkzeugsatz und andere Materialien, fallen in den Rahmen der Vergütungsverhandlungen für den stationären Bereich. HINWEIS: Bei Nachversorgungen und Kinderversorgungen mit Softband, bei denen das dazugehörige Teilimplantat (Schnappkupplung) nicht benötigt wird, sind die Art.-Nrn. 92771 bis 92788 gültig. Das Hörgerät selber ist mit einem Lautstärkerregeler, einem Tonwahlschalter, einer Anschlussbuchse, einem Mikrofon, einer Schnappkupplung zum Implantat hin sowie einem Klangregler ausgestattet.
Code: 13.20.06.00017
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Cochlear Bone Anchored Solutions AB
Aufnahmedatum
2016-06-30
Änderungsdatum
nicht besetzt
Bauform: Knochenleitungs-Hörgerät mit Teilimplantat Bauart-Nr.: DHI 7410 Schutzklasse: - Gerät baugleich mit: - Anzahl der Kanäle: 10-kanalig Verstärkung: 45 dB bei 1,6 kHz OSPL 90: 124 dB Signalverarbeitung: digital Mikrofone: 2 Kugelmikrofone Mikrofonsystem: dual mit Richtcharakteristik Ausgangsschalldruckbegrenzung: ja Einstellbare Parameter: alle digital programmierbar Verstärkungsregelung: automatisch, manuell Regelsysteme: AGC I und AGC O Klangblenden: ja/Verstärkung in 12 Kanälen individuell einstellbar Schaltung mehrerer Programme möglich: ja/4 Hochfrequenzbereich transponierende Software: - Störschall unterdrückende Softwareauslegung: ja Rückkopplungsauslöschung: ja Batterietyp: ZL 13, ZL 312, ZL 675 Telefonspule: ja/optional Audioeingang: nein Fernbedienung optional: ja Rückkopplungsauslöschung: ja Wireless: ja Sonstige Ausstattungen: Situationserkennung, 2,4 GHz Wireless, Noisemanagement, Feedback Manager, DataLogging Das Hörgerät wird an ein zur Grundausstattung gehörendes Teilimplantat, das hinter den Ohrmuscheln in der Schädeldecke verankert wird, an dessen äußeres Ende angebracht und kann jederzeit abgenommen werden. Zur Grundausstattung gehört das aus Titan bestehende Teilimplantat sowie ein Werkzeugsatz für die Klinik, bestehend aus Bohrer u.ä. Werkzeugen, zwecks Anbringung des Teilimplantates. (Sie sind nicht als Hilfsmittel abrechenbar.) HINWEIS: Nur das Knochenleitungshörgerät ist ein Hilfsmittel im Sinne des § 33 und kann als Hilfsmittel abgerechnet werden. Alle weiteren bei der Implantation anfallenden Kosten, z.B. für den Werkzeugsatz und andere Materialien, fallen in den Rahmen der Vergütungsverhandlungen für den stationären Bereich. HINWEIS: Bei Nachversorgungen und Kinderversorgungen mit Softband, bei denen das dazugehörige Teilimplantat (Schnappkupplung) nicht benötigt wird, sind die Art.-Nrn. 92771 bis 92788 gültig. Das Hörgerät selber ist mit einem Lautstärkerregeler, einem Tonwahlschalter, einer Anschlussbuchse, einem Mikrofon, einer Schnappkupplung zum Implantat hin sowie einem Klangregler ausgestattet.
Code: 13.20.06.00018
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Cochlear Bone Anchored Solutions AB
Aufnahmedatum
2016-09-29
Änderungsdatum
nicht besetzt
Bauform: Knochenleitungs-Hörgerät mit Teilimplantat Bauart-Nr.: DHI 7632 Schutzklasse: IP 57 Gerät baugleich mit: - Anzahl der Kanäle: 10-kanalig Verstärkung: 41 dB bei 1,6 kHz OSPL 90: 124 dB Signalverarbeitung: digital Mikrofone: 2 Kugel- und 2 Richtmikrofone Mikrofonsystem: dual mit adaptiver Richtcharak- teristik Ausgangsschalldruckbegrenzung: ja (MPO) Einstellbare Parameter: alle digital programmierbar Verstärkungsregelung: automatisch, manuell AGC-Regelsysteme: AGC I, Anzahl 10 AGC O, Anzahl 10 Klangblenden: ja / aktiv / Anzahl 10 Schaltung mehrerer Programme möglich: ja/4 Hochfrequenzbereich transponierende Software: - Störschall unterdrückende Softwareauslegung: ja Rückkopplungsauslöschung: ja Batterietyp: ZL 312 Telefonspule: nein Audioeingang: nein Fernbedienung optional: ja Wireless: ja Sonstige Ausstattungen: FM- und Audio-Eingang sowie Telefon- spule über Streamer Pro, Speech Guard 2.0 und 9,6 kHz Bandbreite Memo Funktion, VC-Learning, Schnapp-Kupplung.
Code: 13.20.06.00019
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Oticon Medical AB
Aufnahmedatum
2017-02-01
Änderungsdatum
nicht besetzt
Bauform: Knochenleitungs-Hörgerät mit Teilimplantat Bauart-Nr.: DHI 7633 Schutzklasse: IP 57 Gerät baugleich mit: - Anzahl der Kanäle: 10-kanalig Verstärkung: 48 dB bei 1,6 kHz OSPL 90: 128 dB Signalverarbeitung: digital Mikrofone: 2 Kugel- und 2 Richtmikrofone Mikrofonsystem: dual mit adaptiver Richtcharak- teristik Ausgangsschalldruckbegrenzung: ja (MPO) Einstellbare Parameter: alle digital programmierbar Verstärkungsregelung: automatisch, manuell AGC-Regelsysteme: AGC I, Anzahl 10 AGC O, Anzahl 10 Klangblenden: ja / aktiv / Anzahl 10 Schaltung mehrerer Programme möglich: ja/4 Hochfrequenzbereich transponierende Software: - Störschall unterdrückende Softwareauslegung: ja Rückkopplungsauslöschung: ja Batterietyp: ZL 312 Telefonspule: nein Audioeingang: nein Fernbedienung optional: ja Wireless: ja Sonstige Ausstattungen: FM- und Audio-Eingang sowie Telefon- spule über Streamer Pro, Speech Guard 2.0 und 9,6 kHz Bandbreite Memo Funktion, VC-Learning, Schnapp-Kupplung.
Code: 13.20.06.00020
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Oticon Medical AB
Aufnahmedatum
2017-02-01
Änderungsdatum
nicht besetzt
Bauform: Knochenleitungs-Hörgerät mit Teilimplantat Bauart-Nr.: DHI 7634 Schutzklasse: IP 57 Gerät baugleich mit: - Anzahl der Kanäle: 10-kanalig Verstärkung: 53 dB bei 1,6 kHz OSPL 90: 135 dB Signalverarbeitung: digital Mikrofone: 2 Kugel- und 2 Richtmikrofone Mikrofonsystem: dual mit adaptiver Richtcharak- teristik Ausgangsschalldruckbegrenzung: ja (MPO) Einstellbare Parameter: alle digital programmierbar Verstärkungsregelung: automatisch, manuell AGC-Regelsysteme: AGC I, Anzahl 10 AGC O, Anzahl 10 Klangblenden: ja / aktiv / Anzahl 10 Schaltung mehrerer Programme möglich: ja/4 Hochfrequenzbereich transponierende Software: - Störschall unterdrückende Softwareauslegung: ja Rückkopplungsauslöschung: ja Batterietyp: ZL 312 Telefonspule: nein Audioeingang: nein Fernbedienung optional: ja Wireless: ja Sonstige Ausstattungen: FM- und Audio-Eingang sowie Telefon- spule über Streamer Pro, Speech Guard 2.0 und 9,6 kHz Bandbreite Memo Funktion, VC-Learning, Schnapp-Kupplung.
Code: 13.20.06.00021
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Oticon Medical AB
Aufnahmedatum
2017-02-01
Änderungsdatum
nicht besetzt