Aufbau/Wirkprinzip: Bei dem Rollstuhlkissen handelt es sich um ein Kissen mit glatter, unstrukturierter Sitzfläche. Der Kern besteht aus drei Schichten 3D-Netzgewebe von unterschiedlicher Festigkeit. Der Kern enthält mehr als 95 % Luft. Aussenbezug (Polyester). Das Kissen ist von einem abnehmbaren Bezug umgeben. Es ist eine ausschließliche Nutzung in Rollstühlen mit fester Sitzfläche vorgesehen. Das Kissen arbeitet nach dem Prinzip der Weichlagerung (Druckverteilung). Das Sitzkissen Vital Base Venti kann im häuslichen und stationären Bereich eingesetzt werden. Es wurde speziell für den Einsatz in Rollstühlen mit festen Sitzflächen entwickelt, kann jedoch auch auf Stühlen und Sesseln mit fester Polsterung eingesetzt werden. Einsatzbereich/Indikationen gemäß Herstellerangabe: Gemäß Herstellerangabe dient das Kissen als vorbeugende und therapeutische Sitzunterlage bei Benutzern, bei denen ein erhöhtes Risiko einer Druckgeschwürbildung besteht und bei denen erhebliche Sensibilitätseinschränkungen vorliegen. Der Indikationsbereich erstreckt sich gemäß Herstellerangabe vom prophylaktischen Einsatz über die Nachbehandlung bei bestehenden Druckgeschwüren bis hin zur Entlastung geheilter Wunden. Darüber hinaus seien die Kissen zur Prophylaxe für besonders gefährdete, an Lähmungen oder angioneuropathischen Störungen leidende Personen geeignet. Gemäß Herstellerangabe dient Vital Base Venti der Verhütung, Behandlung oder Linderung von Dekubitalgeschwüren. Es wird der Einsatz bei Patienten, die mindestens eine Stunde am Tag im Rollstuhl sitzen und bei denen ein mittleres bis hohes Dekubitusrisiko besteht, empfohlen. Des Weiteren wird der Einsatz bei Patienten, die zu erhöhter Schweißbildung neigen, empfohlen, da das Sitzkissen Vital Base Venti durch seinen speziellen Aufbau (sehr gute Belüftung) einer Schweißbildung entgegen wirkt. Ausschlusskriterien/Kontraindikationen und Randbedingungen für Einsatz gemäß Herstellerangabe: Die Kissen dürfen nicht bei bestehenden Schaumstoffallergien eingesetzt werden. Bei einem offenen Dekubitus sollte das Kissen nicht eingesetzt werden, ohne die Anwendung mit dem behandelnden Arzt abgeklärt zu haben. Bei vorliegender Inkontinenz sollte ein Inkontinenzschutzbezug verwendet werden. Wenn der Patient zu übermäßiger Schweißbildung neigt, sollte die Anwendung mit dem behandelnden Arzt besprochen werden. Geschultes Fachpersonal sollte die Anwendung des Kissens regelmäßig einer Einschätzung unterziehen. Artikelnummern: 3632530, 3633030, 3633035, 3633530, 3633535, 3633540, 3633545, 3633550, 3633840, 3633845, 3633850, 3633855, 3633860, 3634040, 3634045, 3634050, 3634055, 3634060 3634340, 3634345, 3634350, 3634355, 3634360, 3634540, 3634545, 3634550, 3634555, 3634560, 3635040, 3635045, 3635050, 3635055, 3635060, 3635540, 3635545, 3635550, 3635555, 3635560, 3636040, 3636045, 3636050, 3636055, 3636060 Größen: 25 x 30 x 8 cm, 30 x 30 x 8 cm, 30 x 35 x 8 cm, 35 x 30 x 8 cm, 35 x 35 x 8 cm, 35 x 40 x 8 cm, 35 x 45 x 8 cm, 35 x 50 x 8 cm, 38 x 40 x 8 cm, 38 x 45 x 8 cm, 38 x 50 x 8 cm, 38 x 55 x 8 cm, 38 x 60 x 8 cm, 40 x 40 x 8 cm, 40 x 45 x 8 cm, 40 x 50 x 8 cm, 40 x 55 x 8 cm, 40 x 60 x 8 cm, 43 x 40 x 8 cm, 43 x 45 x 8 cm, 43 x 50 x 8 cm, 43 x 55 x 8 cm, 43 x 60 x 8 cm, 45 x 40 x 8 cm, 45 x 45 x 8 cm, 45 x 50 x 8 cm, 45 x 55 x 8 cm, 45 x 60 x 8 cm, 50 x 40 x 8 cm, 50 x 45 x 8 cm, 50 x 50 x 8 cm, 50 x 55 x 8 cm, 50 x 60 x 8 cm, 55 x 40 x 8 cm, 55 x 45 x 8 cm, 55 x 50 x 8 cm, 55 x 55 x 8 cm, 55 x 60 x 8 cm, 60 x 40 x 8 cm, 60 x 45 x 8 cm, 60 x 50 x 8 cm, 60 x 55 x 8 cm, 60 x 60 x 8 cm Kissengewicht: 0,7 kg bis 1,7 kg Material Kissen: Polyurethan Bezeichnung Bezug: keine Angabe Material Bezug: Polyester minim. Patienten- gewicht: 80 kg max. Patientengewicht: 160 kg Lieferumfang: 1. Sitzkissen gemäß o.g. Spezifikationen 2. Bezug gemäß o.g. Spezifikationen Wiedereinsatz: möglich Wartungen: keine Besonderheiten: entfällt
Code: 11.39.01.10021
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Vital Base AS
Aufnahmedatum
2010-11-04
Änderungsdatum
2020-01-30