DIENSTLEISTUNGEN_DEUTSCH

Klassifikation bearbeiten
Die Irrigatoren dienen zur Spülung des Darms, um eine Ent-
leerung zu erreichen. Manuell betriebene Irrigatoren beste-
hen aus einem Wasserbeutel oder -behälter, einer Zuleitung
mit Drosselmechanismus, einem Irrigationskonus und einem
Klebebeutel, der als langer, beidseits offener Schlauch aus-
gebildet ist. Dieser Schlauch erlaubt am kürzeren, oberen
Ende das Einführen des Irrigationskonus mit der Hand, wäh-
rend das lange, untere Ende die Ableitung des ausgespülten
Darminhaltes in die Toilette ermöglicht. Der Irrigationsbe-
hälter wird normalerweise mit körperwarmem Leitungswasser
gefüllt. Der notwendige Spüldruck wird durch hohes Aufhängen
des Wasserbehälters mittels Halterung an einer Wand o.ä. er-
reicht. Besondere Spülzusätze sollten vermieden werden.
Code: 29.26.08.0000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Zur Stoma-/Darmspülung, um eine ausscheidungsfreie Zeit zu erreichen (z.B. Kolostomie).
Die Irrigatoren dienen zur Spülung des Darms, um eine Ent-
leerung zu erreichen. Bei elektrisch betriebenen Irrigatoren
wird der notwendige Spüldruck durch eine regelbare Pumpe er-
reicht. Diese batterie- oder akkubetriebenen Geräte erlauben
einen mobilen Einsatz, ohne die sonst notwendigen Wandhalte-
rungen.
Code: 29.26.08.1000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Zur Stoma-/Darmspülung, um eine ausscheidungsfreie Zeit zu
erreichen (z.B. Kolostomie).

Eine Versorgung mit elektrisch betriebenen Irrigatoren ist
angezeigt, wenn mit manuell betriebenen Irrigatoren nur eine
nachweisbar unzureichende Spülung zu erreichen ist.
Die Ersatzbeutel für Irrigatoren sind spezielle Spülbeutel,
die nur für eine einmalige Benutzung ausgelegt sind.
Code: 29.26.08.2000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Als Ersatzbeutel für Irrigatoren.