DIENSTLEISTUNGEN_DEUTSCH

Klassifikation bearbeiten
Beinschienen dienen als Verbindungselement zwischen Unter-schenkel- und Oberschenkelschaft.

Beinschienen für Unterschenkelprothesen mit Holz- oder Gieß-harzschaft, dreiteiligem Gelenk mit Kugellager und verdeck-tem Anschlag werden in verschiedenen Ausführungen (leicht, mittel, kräftig) und Materialien (OT-Stahl, Edelstahl, rost-frei) hergestellt, mit einem halbrunden Profil und mit oder ohne versetztem Gelenkkopf.

Beinschienen mit Doppelgelenk für Unterschenkelprothesen mit
Holz- oder FVW-Schaft, Doppelgelenk mit Zahnsegment, Kugel-lager und verdecktem Anschlag werden in verschiedenen Aus-führungen (leicht, mittel, kräftig) und Materialien (OT-Stahl, Edelstahl, rostfrei) hergestellt, mit einem halbrun-den Profil und mit oder ohne versetztem Gelenkkopf.

Beinschienen für Unterschenkelprothesen mit Lederschaft, lange Ausführung, und dreiteiligem Gelenk mit Kugellager und
verdecktem Anschlag werden in verschiedenen Ausführungen (leicht, mittel, kräftig) und Materialien (OT-Stahl, Edel-stahl, rostfrei) hergestellt, mit einem halbrunden Profil und mit oder ohne versetztem Gelenkkopf.

Beinschienen für Unterschenkelprothesen mit Lederschaft, lange Ausführung, Doppelgelenk mit Zahnsegmeten, Kugellager und verdecktem Anschlag werden in verschiedenen Ausführungen
(leicht, mittel, kräftig) und Materialien (OT-Stahl, Edel-stahl, rostfrei) hergestellt, mit einem halbrunden Profil und mit oder ohne versetztem Gelenkkopf.
Code: 24.99.12.0000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Bei prothetischer Versorgung nach Amputation im Unterschen-kelbereich.

Für die Nachversorgung oder wenn andere Befestigungssysteme nicht verwendet werden können. Ggf. bei Instabilitäten im Kniegelenk zur Entlastung oder auch beim Kurzstumpf in Ver-bindung mit einem Schaukel- oder federnden Innentrichter.