Diese Orthese ist eine Mittelfuß und Sprunggelenk sowie Teilunterschenkel über- und umgreifende Konstruktion.
Das Orthesensystem besteht aus Faserverbundwerkstoff und basiert auf einer dem Fuß angepassten Bettung, die in Funk-tionssicherung das zu versorgende OSG/USG/Calcaneus voll-ständig umschließt. Stabilisierungselemente (aus Kunststoff,
Metall oder GFK) verriegeln die entsprechend betroffenen Sprunggelenkachsen. Eine notwendige Teilentlastung wird mit orthopädischen Zusatzarbeiten (wie z.B. Bügelkomponente, Abrollhilfe an der Orthese) erreicht.
Die Verschlussart ist dem Gebrauchszweck entsprechend und ist meist in Form einer Schnürung oder eines Klettverschlus-ses.
Die einzelnen Bauformen sind der Einzelproduktauflistung zu entnehmen.
Code:
23.02.32.0000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Vollständige oder teilweise Entlastung des Rückfußes, Ruhig-stellung des Sprunggelenkes, wie z.B. bei:
- chronischem Schmerzzustand bei bestimmter Bewegung/Belas-
tung
- nicht konsolidierter Calcaneusfraktur
- Frakturen im Rückfußbereich,
- axialen Fehlstellungen des Rückfußes
Eine individuelle Anfertigung ist nur dann erforderlich, wenn industriell gefertigte Orthesen aufgrund technischer, medizinischer oder anatomischer Gegebenheiten nicht verwen-det werden können.
Diese Orthese ist eine Mittelfuß und Sprunggelenk sowie Teilunterschenkel über- und umgreifende Konstruktion.
Das Orthesensystem besteht aus thermoplastisch verformbaren Kunststoffen und basiert auf einer dem Fuß angepassten Bet-tung, die in Funktionssicherung das zu versorgende OSG/USG/ Calcaneus vollständig umschließt.
Stabilisierungselemente (aus Kunststoff, Metall oder GFK) verriegeln die entsprechend betroffenen Sprunggelenkachsen. Eine notwendige Teilentlastung wird mit orthopädischen Zu-satzarbeiten (wie z.B. Bügelkomponente, Abrollhilfe an der Orthese) erreicht.
Die Verschlussart ist dem Gebrauchszweck entsprechend und ist meist in Form einer Schnürung oder eines Klettverschlus-ses.
Die einzelnen Bauformen sind der Einzelproduktauflistung zu entnehmen.
Code:
23.02.32.1000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Vollständige oder teilweise Entlastung des Rückfußes, Ruhig-stellung des Sprunggelenkes, wie z.B. bei:
- chronischem Schmerzzustand bei bestimmter Bewegung/Belas-
tung
- nicht konsolidierter Calcaneusfraktur
- Frakturen im Rückfußbereich,
- axialen Fehlstellungen des Rückfußes
Eine individuelle Anfertigung ist nur dann erforderlich, wenn industriell gefertigte Orthesen aufgrund technischer, medizinischer oder anatomischer Gegebenheiten nicht verwen-det werden können.