Fahrbare Lifter bestehen aus einem vierrädrigen Fahrgestell und einem Hubarm, der sich entweder über eine Kurbel, einer Handhebe-Hydraulik oder über ein energetisch betriebenes Sy-stem bedienen läßt. Das Fahr- bzw. Untergestell ist mit ver-stellbarem (spreizbarem) V- oder H-förmigen Fußteil konstru-iert.
Die Aufnahme des Kranken/Behinderten erfolgt z.B. durch fe-
ste Sitze und Liegen über Gurtsysteme mit geteiltem Rücken und Gesäßteil oder einem durchgehendem Gurtteil und Hebetuch
mit Beinhaltern, Liegegurten oder einem Hebebügel.
Bei den Liftern besteht die Möglichkeit, den Kranken/Behin-derten bis auf Bodenniveau zu heben bzw.zu senken.
Die Nutzung des Hilfsmittels ist an die Mithilfe einer Hilfsperson gebunden.
Diese Produkte sind für einen leihweisen Einsatz geeignet.
Code:
22.40.01.0000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Mobilitätsaufhebung/-einschränkung bei Gebrauchsunfähigkeit und/oder erheblicher Minderung der oberen und unteren Extre-mität (z.B. Tetraplegie bei Querschnittlähmung oder andere neurologische oder muskulär bedingte Funktionsstörung der oberen und unteren Extremität), die eine selbständige Nut-zung anderer Lifter oder Umsetzhilfen nicht mehr zuläßt.