DIENSTLEISTUNGEN_DEUTSCH

Klassifikation bearbeiten
Caprihosen der Kompressionsklasse I sind Zweizug-Kompres-
sionshosen, die von der Mitte der Wade bis zur Taille rei-chen. Die Leibteile sind in der Regel ohne, nur in Ausnahme-fällen mit komprimierender Wirkung, im Schritt offen oder geschlossen und für Männer mit Eingriff. Ihre Länge wird mit
C - T bezeichnet. Die Kompressionsstärke beträgt 18 - 21 mmHg / 2,4 - 2,8 kPa.

Diese Kompressionshosen werden nach den individuellen Maßen des Versicherten im Flachstrickverfahren hergestellt (Maßan-fertigung). Das Flachstrickverfahren ermöglicht eine indivi-duelle Formgebung des Strumpfes auch bei extremen anatomi-schen Verhältnissen. Im Flachstrickverfahren hergestellte Strümpfe weisen eine Längsnaht auf.

Caprihosen werden in der Regel in Kombination mit einem med.
Kompressionswadenstrumpf getragen. Hierbei ist zu beachten, dass es im Bereich der Überlappung zu einer Kompressions-druckerhöhung kommen kann.
Code: 17.06.18.0000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Die Versorgung mit Kompressionsstrümpfen dieser Produktart erfolgt gemäß medizinischer Leitlinien (siehe Definition/ Indikationen der Produktgruppe).

Maßanfertigungen im Flachstrickverfahren sind dann ange-zeigt, wenn extreme anatomische Verhältnisse vorliegen, die im Rundstrickverfahren nach Maß nicht hinreichend berück-sichtigt werden können.

Die Kombination einer Caprihose mit einem Wadenstrumpf kann zur Anwendung kommen, wenn es dem Versicherten nicht mög-lich ist eine Kompressionsstrumpfhose anzuziehen, diese je-doch medizinisch indiziert ist.
Caprihosen der Kompressionsklasse II sind Zweizug-Kompres-
sionshosen, die von der Mitte der Wade bis zur Taille rei-chen. Die Leibteile sind in der Regel ohne, nur in Ausnahme-fällen mit komprimierender Wirkung, im Schritt offen oder geschlossen und für Männer mit Eingriff. Ihre Länge wird mit
C - T bezeichnet. Die Kompressionsstärke beträgt 23 - 32 mmHg / 3,1 - 4,3 kPa.

Diese Kompressionshosen werden nach den individuellen Maßen des Versicherten im Flachstrickverfahren hergestellt (Maßan-fertigung). Das Flachstrickverfahren ermöglicht eine indivi-duelle Formgebung des Strumpfes auch bei extremen anatomi-schen Verhältnissen. Im Flachstrickverfahren hergestellte Strümpfe weisen eine Längsnaht auf.

Caprihosen werden in der Regel in Kombination mit einem med.
Kompressionswadenstrumpf getragen. Hierbei ist zu beachten, dass es im Bereich der Überlappung zu einer Kompressions-druckerhöhung kommen kann.
Code: 17.06.18.1000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Die Versorgung mit Kompressionsstrümpfen dieser Produktart erfolgt gemäß medizinischer Leitlinien (siehe Definition/ Indikationen der Produktgruppe).

Maßanfertigungen im Flachstrickverfahren sind dann ange-zeigt, wenn extreme anatomische Verhältnisse vorliegen, die im Rundstrickverfahren nach Maß nicht hinreichend berück-sichtigt werden können.

Die Kombination einer Caprihose mit einem Wadenstrumpf kann zur Anwendung kommen, wenn es dem Versicherten nicht mög-lich ist eine Kompressionsstrumpfhose anzuziehen, diese je-doch medizinisch indiziert ist.
Caprihosen der Kompressionsklasse III sind Zweizug-Kompres-
sionshosen, die von der Mitte der Wade bis zur Taille rei-chen. Die Leibteile sind in der Regel ohne, nur in Ausnahme-fällen mit komprimierender Wirkung, im Schritt offen oder geschlossen und für Männer mit Eingriff. Ihre Länge wird mit
C - T bezeichnet. Die Kompressionsstärke beträgt 34 - 46 mmHg / 4,5 - 6,1 kPa.

Diese Kompressionshosen werden nach den individuellen Maßen des Versicherten im Flachstrickverfahren hergestellt (Maßan-fertigung). Das Flachstrickverfahren ermöglicht eine indivi-duelle Formgebung des Strumpfes auch bei extremen anatomi-schen Verhältnissen. Im Flachstrickverfahren hergestellte Strümpfe weisen eine Längsnaht auf.

Caprihosen werden in der Regel in Kombination mit einem med.
Kompressionswadenstrumpf getragen. Hierbei ist zu beachten, dass es im Bereich der Überlappung zu einer Kompressions-druckerhöhung kommen kann.
Code: 17.06.18.2000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Die Versorgung mit Kompressionsstrümpfen dieser Produktart erfolgt gemäß medizinischer Leitlinien (siehe Definition/ Indikationen der Produktgruppe).

Maßanfertigungen im Flachstrickverfahren sind dann ange-zeigt, wenn extreme anatomische Verhältnisse vorliegen, die im Rundstrickverfahren nach Maß nicht hinreichend berück-sichtigt werden können.

Die Kombination einer Caprihose mit einem Wadenstrumpf kann zur Anwendung kommen, wenn es dem Versicherten nicht mög-lich ist eine Kompressionsstrumpfhose anzuziehen, diese je-doch medizinisch indiziert ist.
Caprihosen der Kompressionsklasse IV sind Zweizug-Kompres-
sionshosen, die von der Mitte der Wade bis zur Taille rei-chen. Die Leibteile sind in der Regel ohne, nur in Ausnahme-fällen mit komprimierender Wirkung, im Schritt offen oder geschlossen und für Männer mit Eingriff. Ihre Länge wird mit
C - T bezeichnet. Die Kompressionsstärke beträgt 49 mmHg und
größer / 6,5 kPa und größer.

Diese Kompressionshosen werden nach den individuellen Maßen des Versicherten im Flachstrickverfahren hergestellt (Maßan-fertigung). Das Flachstrickverfahren ermöglicht eine indivi-duelle Formgebung des Strumpfes auch bei extremen anatomi-schen Verhältnissen. Im Flachstrickverfahren hergestellte Strümpfe weisen eine Längsnaht auf.

Caprihosen werden in der Regel in Kombination mit einem med.
Kompressionswadenstrumpf getragen. Hierbei ist zu beachten, dass es im Bereich der Überlappung zu einer Kompressions-druckerhöhung kommen kann.
Code: 17.06.18.3000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Die Versorgung mit Kompressionsstrümpfen dieser Produktart erfolgt gemäß medizinischer Leitlinien (siehe Definition/ Indikationen der Produktgruppe).

Maßanfertigungen im Flachstrickverfahren sind dann ange-zeigt, wenn extreme anatomische Verhältnisse vorliegen, die im Rundstrickverfahren nach Maß nicht hinreichend berück-sichtigt werden können.

Die Kombination einer Caprihose mit einem Wadenstrumpf kann zur Anwendung kommen, wenn es dem Versicherten nicht mög-lich ist eine Kompressionsstrumpfhose anzuziehen, diese je-doch medizinisch indiziert ist.