DIENSTLEISTUNGEN_DEUTSCH

Klassifikation bearbeiten
Für zweiteilige Kanülen werden sogenannte Innenkanülen be-nötigt. Diese werden in die Außenkanüle eingeführt und am Kanülenschild befestigt.

Die Innenkanülen erfüllen unterschiedliche Aufgaben. Zum einen sorgen sie für eine einfache Reinigungsmöglichkeit der Kanüle, da sie jederzeit entnommen werden können. Zum anderen können z.B. Sprechventil-Kanülenträger bei erhöhtem Sauerstoffbedarf die gefensterte Innenkanüle gegen eine un-gefensterte Kanüle austauschen.

Innenkanülen bestehen i.d.R. aus dem gleichen Material wie die Außenkanülen und sollen nicht gesiebt werden.

Silberinnenkanülen werden speziell für eine Außenkanüle an-gefertigt und können nicht in andere Außenkanülen eingeführt
werden.
Code: 12.24.06.0000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Bei Versicherten mit einer Außenkanüle aus Silber ist eine Versorgung mit einer Silberinnenkanüle angezeigt.
Für zweiteilige Kanülen werden sogenannte Innenkanülen be-nötigt. Diese werden in die Außenkanüle eingeführt und am Kanülenschild befestigt.

Die Innenkanülen erfüllen unterschiedliche Aufgaben. Zum einen sorgen sie für eine einfache Reinigungsmöglichkeit der
Kanüle, da sie jederzeit entnommen werden können. Zum ande-ren können z.B. Sprechventil-Kanülenträger bei erhöhtem Sau-erstoffbedarf die gefensterte Kanüle gegen eine ungefenster-te Kanüle austauschen.

Innenkanülen bestehen i.d.R. aus dem gleichen Material wie die Außenkanülen und sollen nicht gesiebt werden.

Tefloninnenkanülen können in alle Außenkanülen gleicher Größe eingeführt werden.
Code: 12.24.06.1000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Bei Versicherten mit einer Außenkanüle aus Teflon ist eine Versorgung mit einer Tefloninnenkanüle angezeigt.
Für zweiteilige Kanülen werden sogenannte Innenkanülen benö-tigt. Diese werden in die Außenkanüle eingeführt und am Ka-nülenschild befestigt.

Die Innenkanülen erfüllen unterschiedliche Aufgaben. Zum einen sorgen sie für eine einfache Reinigungsmöglichkeit der Kanüle, da sie jederzeit entnommen werden können. Zum anderen können z.B. Sprechventil-Kanülenträger bei erhöhtem Sauerstoffbedarf die gefensterte Kanüle gegen eine ungefen-sterte Kanüle austauschen.

Innenkanülen bestehen i.d.R. aus dem gleichen Material wie die Außenkanüle und sollen nicht gesiebt werden.

Die Innenkanülen werden teilweise speziell für eine Außenka-nüle angefertigt und können dann nicht in andere Kanülen eingeführt werden.
Code: 12.24.06.2000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Bei Versicherten mit einer Außenkanüle aus Kunststoff ist eine Versorgung mit einer Kunststoffinnenkanüle angezeigt.